Arme Ritter mit Apfel-Birnen-Kompott
Der Klassiker aus der Pfanne lässt sich wunderbar mit Vollkorntoast zubereiten. Als Variante mit frischem Obst-Kompott wird der Arme Ritter zu einer gesunden und leichten Zwischenmahlzeit: Äpfel haben durch den löslichen Ballaststoff Pektin eine verdauungsfreundliche Wirkung und können den Magen beruhigen. Der Pflanzenstoff Quercetin trägt darüber hinaus dazu bei, Zellen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Aber aufgepasst: Viele Nährstoffe stecken in der Schale. Deshalb sollte man diese mitessen - natürlich in Bioqualität und gut abgewaschen.
Arme Ritter mit Apfel-Birnen-Kompott

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 Gramm Äpfel
- 600 Gramm Birnen
- 1 Bio Zitrone
- 160 Milliliter Wasser
- 4 Eier
- 200 Milliliter Milch
- 20 Gramm Ahornsirup
- 240 Gramm Vollkorntoastbrot
- 20 Milliliter Rapsöl
- Zimtpulver
Zubereitung:
- Für den Kompott Äpfel und Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Obst in kleine Würfel schneiden. Obst mit Wasser und Zimt aufkochen und abgedeckt circa zehn Minuten garen.
- Währenddessen Ei und Milch mit Ahornsirup verquirlen. Toast einzeln in der Ei-Milch tränken und in erhitztem Öl in einer beschichteten Pfanne von jeder Seite ungefähr drei Minuten goldbraun braten. Nach Wunsch die restliche Eiermilch mit braten.
- Kompott nach Wunsch leicht zerstampfen und mit dem Toast anrichten.
Tipp zum Rezept: Besonders säuerliche und mürbe kochende Äpfel wie zum Beispiel Boskop oder Cox Orange eignen sich zur Zubereitung von Kompott. Diese Sorten zerfallen beim Kochen und Verleihen dem Kompott nicht nur eine angenehm säuerliche Note, sondern auch eine besonders sämige Konsistenz.
Nährwertangaben:
pro Portion | |
---|---|
Energiedichte | 0,87 |
Energie [kcal] | 446 |
Kohlenhydrate [g] | 66,4 |
Fett [g] | 13,4 |
Eiweiß [g] | 14,0 |