Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (+30 Minuten Teigruhe)

Zutaten für 4 Portionen

Für den Teig

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • 160 Milliliter heißes Wasser
  • Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche

Für die Füllung

  • 200 Gramm Champignons (alternativ: Shiitake)
  • 150 Gramm Möhre
  • 30 Gramm Lauchzwiebeln
  • 10 Gramm Knoblauch
  • 20 Milliliter Sesamöl
  • 2 Eier (ca. 60 Gramm)
  • 15 Milliliter Srirachasoße
  • 15 Milliliter Sojasoße
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Für den Teig: Alle Zutaten mit einem Löffel oder Stäbchen gut vermischen und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche drei bis fünf Minuten kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  2. Für die Füllung: Pilze putzen und klein hacken. Möhre schälen und grob raspeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und alles darin ca. drei Minuten anbraten. Ei zugeben und gut verrühren. Srirachasoße und Sojasoße zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und sehr dünn ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher ca. 8 cm große Kreise ausstechen. Die Ränder mit Wasser befeuchten und ca. einen Teelöffel Füllung mittig platzieren. Das Teigblatt um die Füllung klappen und die Ränder fest aneinander drücken und in Falten legen (den Teig über den Daumen lappen). Wieder gut zusammendrücken.
  4. Sesamöl in einer weiteren Pfanne erhitzen und Gyoza darin scharf anbraten, anschließend mit einem ordentlichen Schuss Wasser (ca. 100 ml) ablöschen, Hitze etwas reduzieren und mit einem Deckel verschließen. Weitere drei bis vier Minuten garen. Anschließend anrichten und mit Sojasoße servieren.

Tipp

Die ausgestochenen Teigblätter lassen sich auch supereinfach vorbereiten und bis zu 24 Stunden (in Folie gewickelt) im Kühlschrank aufbewahren. Oder direkt im TK-Fach (am besten in einem Gefrierbeutel) auf Vorrat lagern. Wichtig: Bevor die Teigblätter aufeinandergelegt werden, mit etwas Maisstärke bestreuen, sodass sie nicht zusammenkleben.

Nährwertangaben:

Nährwerte

pro Portion

Energiedichte

1,4

Energie [kcal]

376

Kohlenhydrate [g]

58

Fett [g]

9

Eiweiß [g]

16

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Ernäh­rungs­Coa­ching

Abnehmen ohne große Diätpläne? Das geht mit Lebensmitteln, die eine geringe Energiedichte haben. Unser Coaching zeigt, wie's geht.

In sieben Tagen einmal um den Globus schlem­men? Kein Problem. Mit unserem Wochen­planer lässt sich die kuli­na­ri­sche Welt­reise ganz entspannt vorpla­nen.

PDF, 3,6 MB Downloadzeit: eine Sekunde