Salbei-Pilzpfanne mit gold gebratenen Gnudi
Dieses Gericht bringt den Wald auf den Teller: Eine schmackhafte Pilzpfanne ist nicht nur "brutal lokal", sondern schmeckt besonders gut zu Gnudi. Sie sind die Schwestern der Gnocchi und bestehen vor allem aus Ricotta und Parmesan. Zusammen mit den heimischen Pilzen werden die mediterranen Gnudi blitzschnell zur schmackhaften Wild Food Delikatesse.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen
Gnudi
- 100 Gramm Parmesan
- 500 Gramm Ricotta
- 70 Gramm Hartweizengrieß
- 1 Ei
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Pilzragout
- 400 Gramm gemischte Pilze
(z. B. Steinpilze, Pfifferlinge, Kräutersaitlinge) - 2 Zweige Salbei
- 1 Zweig Thymian
- 2 angedrückte Knoblauchzehen
- 2 Esslöffel Butter
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Gnudi
Für die Gnudi am Vortag Parmesan mit Ricotta, Hartweizengrieß, Muskatnuss, Ei, Salz und Pfeffer mit den Händen gut vermengen, bis es eine Masse wird. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Gnudimasse zu kleinen runden Knödeln formen und in einen Topf mit kochendem Wasser gleiten lassen. Ca. 5 Minuten bei geringer Hitze sieden lassen. Die Gnudi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann in einer beschichteten Pfanne mit Butter goldbraun anbraten.
Pilzragout
Pilze mit einem Tuch gründlich säubern, anschließend je nach Größe in Scheiben schneiden, halbieren oder vierteln. Butter in einer Pfanne erhitzen, dazu die Pilze mit Knoblauch, Salbei und Thymian rundum goldbraun anbraten. Salzen und pfeffern. Dann 500 Milliliter Gemüsebrühe hinzugeben und köcheln lassen und zur Hälfte reduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten
Die goldbraunen Gnudi mit der Pilzmischung in der Pfanne schwenken und alles gemeinsam auf dem Teller anrichten.