Dinkel mit Wildkräutersalat und Wildblumen-Nocken
Ein bunter Wildkräutersalat mit Wildblumen-Nocken macht nicht nur optisch was her, sondern ist auch ein echter Immunbooster. Denn Gänseblümchen, Sauerklee und Co. sind reich an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Damit sind sie typischen Kulturpflanzen, was Geschmack und Inhaltsstoffe betrifft, einiges voraus!
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Zutaten für 4 Personen
Wildkräutersalat
- 200 Gramm gemischte Salatblätter und Wildkräuter
(z. B. Pimpinelle, Sauerklee, Buchenblätter, Gänseblümchen, Giersch, Sauerampfer, Gundelrebe, Brennnessel, Vogelmiere, Schafgarbe, Potulak)
Frischkäse Wildblumen-Nocken
- 200 Gramm Frischkäse
- 50 Gramm getrocknete Wildblumen
Dinkel oder Weizenkörner
- 100 Gramm geperlter Dinkel
- 1 Zweig Thymian Salz und Pfeffer
Dressing
- 1 Esslöffel Walnussöl
- 1 Teelöffel Holunderblütensirup
- 1 Esslöffel Weißweinessig
- 1/2 fein gewürfelte Chili, etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Dinkelkörner
Die Dinkelkörner waschen. Etwas Olivenöl in einem mittelgroßen Kochtopf heiß machen und die Dinkelkörner darin ein paar Minuten unter durchgehendem Rühren rösten.
200 Milliliter siedendes Wasser, Salz und Thymian dazugeben, aufkochen, den Topf zudecken und die Temperatur reduzieren. Ca. 60 Minuten köcheln, bis der Dinkel weich ist. Am Ende sollte der Dinkel das gesamte Wasser aufgenommen haben. Wenn noch Flüssigkeit übrig ist, diese in einem Sieb abrinnen lassen. Unter kaltem Wasser abschrecken und auf die Seite stellen.
Frischkäse Wildblumen Nocken
Vom Frischkäse teelöffelgroße Nocken abstechen und in die getrockneten Wildblumen einrühren.
Anrichten
Blätter und Wildkräuter mit dem Dinkel vermengen. Das Dressing anmischen und über den Salat gießen, die Nocken dazulegen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.