Wenn der Herzschlag zum Wiegenlied wird
Nicht immer ist der direkte Kontakt zwischen Frühchen und Mutter möglich. Über die bionische Gelmatratze BABYBE werden Herzschlag, Brustkorbbewegung und Stimme der Eltern direkt auf das Frühgeborene im Inkubator übertragen und unterstützten so die Entwicklung des Babys signifikant.
So funktioniert BABYBE
Gerade in der Frühchenversorgung ist der Kontakt zwischen dem Baby und den Eltern von besonderer Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung. Der direkte Kontakt zwischen Frühchen und Eltern ist aber außerhalb des Inkubators nur sehr bedingt möglich.
Zudem können die Eltern nicht immer vor Ort anwesend sein, wenn beispielsweise die Mutter aufgrund eigener Beschwerden nach der Geburt das Krankenbett noch nicht verlassen darf.
Genau hier setzt BABYBE an und überwindet Raum und Zeit indem das System die Anwesenheit der Eltern quasi "im" Inkubator simuliert, indem es Herzschlag, Brustkorbbewegung und Stimme der Eltern überträgt.
Es wurde eine spezielle Gelmatratze für Säuglingsinkubatoren entwickelt. Die Matratze simuliert für das Frühchen die Empfindung, auf dem Mutterbauch zu liegen, indem Herzschlag, Brustkorbbewegung und Stimme der Mutter in Echtzeit direkt auf die Matratze übertragen werden. Dazu wird ein "Turtle" (Anm: Schildkröte) genanntes Device der Mutter auf die Brust gelegt, das Werte wie Herzschlag, Stimme und Atmung aufzeichnet und auf die Gelmatratze im Inkubator überträgt. Die aufgezeichneten Daten der Eltern können beliebig abgespielt werden. Über eine App können die Eltern mit dem Baby im Krankenhaus auch dann Kontakt halten, wenn sie persönlich nicht anwesend sind. Im Ergebnis kann das Baby - obwohl es im Inkubator liegt - den Herzschlag und die Atmung der Mutter spüren. Ein wichtiger Aspekt für die Entwicklung. Die ersten Erhebungen haben ergeben, dass die Kinder mit BABYBE-Monitoring über einen Zeitraum von 48 Stunden eine regelmäßigere Atmung und eine höhere Gewichtszunahme haben. Eine internationale Studie soll weitere Erkenntnisse zur Verbesserung in der entwicklungsbegleitenden Versorgung von Frühchen durch den Einsatz des BABYBE-Systems liefern. Die Techniker unterstützt das BABYBE-Startup bei der Auswahl der teilnehmenden Kliniken in Deutschland. Wüsthoffstraße 15 Tel: + 49 30 / 7882-0 Prof. Dr. med. Matthias Heckmann Tel.: + 49 3834 / 86-6421 Ein Haus der ANSGAR GRUPPE Tel.: + 49 40 67377-0 Campus Lübeck Ansprechpartner: Tel.: + 49 451 / 500 - 42 900 Dr. Jost Wigand Richter Theodor-Stern-Kai 7 Tel.: + 49 69 / 6301-4716 Paul-Egell-Straße 33 Ansprechpartner Babybe: Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 Tel.: + 49 621 / 383-0 Gabriel-von-Seidl-Str. 81 Maximilian Blendinger Tel.: +49 (0) 711 - 21954659
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Wie funktioniert BABYBE?
Teilnehmende Kliniken:
St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
12101 Berlin
Fax: + 49 30 / 7882-2775
E-Mail: info@sjk.deUniversitätsmedizin Greifswald
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Abt. Neonatologie & Pädiatrische Intensivmedizin
Fleischmannstraße 8
17475 Greifswald
E-Mail: matthias.heckmann@uni-greifswald.de
Internet: https://www.medizin.uni-greifswald.deKatholisches Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT gGmbH
Liliencronstr. 130
22149 Hamburg
E-Mail: info@kkh-wilhelmstift.deUniversitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Prof. Dr. med. Christoph Härtel
Dr. Kathrin Hanke
E-Mail: Christoph.Haertel@uksh.de, Kathrin.Hanke@uksh.de
Internet: https://www.uksh.de/Paediatrie_LuebeckStädtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologie, Neuropädiatrie
Leitender Abteilungsarzt Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Celler Straße 38
38114 Braunschweig
Tel.: +49 531 / 595-3826
Fax: +49 531 /595-3829
E-Mail: w.richter@klinikum-braunschweig.de
Internet: https://www.klinikum-braunschweig.deKlinikum der Johann-Wolfgang-Goethe Universität
60590 Frankfurt am Main
Sekretariat Neonatologie
Fax: +49 69 / 6301-6763
E-Mail: sabina.peter@kgu.de
Internet: https://www.kgu.deDiakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
67346 Speyer
Geschäftsführung: Jonas Sewing
Herr Dr. Axel Bosk
Chefarzt Pädiatrie
Tel.: + 49 6232 / 22-1360
E-Mail: axel.bosk@diakonissen.de
Internet: https://www.diakonissen.deUniversitätsmedizin Mannheim
68167 Mannheim
Fax: + 49 621 / 383-2705
E-Mail: info@umm.deKlinikum Worms gGmbH
67550 Worms
Samuel Lippke
Ltd. Oberarzt Neonatologie
Tel.: +49 06241 501 3600
E-Mail: paediatrie@klinikum-worms.de
Internet: www.klinikum-worms.deKontakt BABYBE
BABYBE GmbH
Schelmenwasenstraße 34
70567 Stuttgart
Internet: www.babybemedical.com