Mann fährt mit Mountainbike durch den Wald
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Auf Grund der dynamischen und gelenkschonenden Belastung beim Fahren bietet das Mountainbiking auch für ältere oder übergewichtige Personen eine Möglichkeit, das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur zu trainieren.

Wie trainiere ich richtig?

Es gilt darauf zu achten, das richtige Fahrtempo und die richtige Streckenlänge zu wählen. Gesund Sport treiben heißt dabei immer, lieber ein wenig länger auf dem Sattel zu sitzen und dafür langsamer zu fahren als umgekehrt. Die richtige Intensität kann man schnell über den Belastungspuls - das ist die Herzfrequenz während der sportlichen Betätigung - kontrollieren. Untrainierte können sich dabei an der Formel 180 minus Lebensalter orientieren; für Trainierte 170 minus das halbe Lebensalter.

TK-Fahrschule Mountainbike

Portrait Marc Brodesser Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Marc Brodesser
In unserer Videoserie TK-Fahrschule erklärt Mountainbike-Fahrtechniktrainer Marc Brodesser worauf Sie achten sollten, damit Sie sicher und gleichzeitig mit viel Spaß einen Parcours fahren können.

Die Ausrüstung

Die richtige Rahmengröße: Persönliche Rahmengröße = Schrittlänge x 0,65. Für das Gelände muss das Mountainbike mit Stollenreifen (Reifenbreite zwischen 35 und 59 mm, Durchmesser 1,5 bis 2,125 Zoll) ausgestattet sein.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Themen­spe­zial

Laufen, Radfahren oder beides. Punkten Sie für Ihre Gesundheit mit TK-Fit - unserem Fitnessprogramm in der TK-App.

Mini-Trainingseinheit (Zwei Stunden Biking)

Aufwärmen

Langsames Einfahren auf dem Rad, um den Kreislauf zu stimulieren - geringe Intensität. Stretching der beanspruchten Muskulatur. Zum Beispiel der Rückenmuskulatur, indem Sie sich so klein wie möglich zusammenrollen (insgesamt 20 Minuten).

Hauptteil

60 - 70 Minuten freies Fahren bei mittlerer Intensität (Puls 130), Strecke mit leichten Steigungen und Gefälle (ein bis zwei Prozent). Geschwindigkeit nicht übertreiben!

Ausklang

Das Tempo auf den letzten Kilometern der Gesamtstrecke drosseln, nachdehnen der Muskulatur am Ziel.