Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Der Begriff Bouldern leitet sich vom englischen Wort Boulder ab, was so viel wie Fels bedeutet. Spricht man also vom Bouldern, meint man das Klettern an Felswänden oder in Kletterhallen - ganz wichtig! - in Absprunghöhe und ohne Gurt und ohne Sicherungsseil.

Hannah Meul erklärt Boul­dern

Inhalte werden geladen
Sie ist eine der besten Boulderinnen Deutschlands und weiß, wovon Sie spricht - Vize-Europameisterin Hannah Meul 
Du hast nie dieselbe Route, nie den gleichen Griff, sondern immer neue Herausforderungen, denen du dich stellen kannst. Hannah Meul

Die Anforderungen beim Bouldern sind sehr vielfältig. Gebraucht wird neben Kraft auch Koordination, Beweglichkeit, Geschicklichkeit. Und natürlich Köpfchen: In den Boulder-Hallen werden die Routen oder die Anordnung der Griffe regelmäßig verändert. So sind die Kletterer ständig neu gefordert und müssen immer wieder nachdenken, wie sie was am besten meistern.

Weitere Filme aus dem Video Guide Bouldern