Das bringt Coastal Rowing
Konzentration, Kraft, Ausdauer - oder einfach Spaß haben. Gesundheitliche Vorteile des Coastal Rowings und: Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um nicht "unterzugehen"?
"Natur, frische Luft und Wellen. Das ist einfach ein herrliches Gefühl! Du bestimmst das Tempo - bist dein eigener Herr im Boot - zumindest im Einer", lacht Lars Wichert. "Da man das Tempo selbst bestimmt, ist Coastal Rowing für alle Altersgruppen geeignet und bietet neben dem hohen Spaßfaktor viele gesundheitliche Vorteile", erklärt uns der mehrfache Deutsche Rudermeister.
Gesundheitsvorteile Coastal Rowing

Ideales Ausdauertraining
Rudern ist ein ideales Ausdauertraining, da der ganze Körper an der Bewegung beteiligt ist und submaximal im aeroben Bereich belastet wird. "So wird vor allem die gesundheitsfördernde Grundlagenausdauer verbessert", weiß Wichert, der in Hamburg seinen Bachelor in Bewegungswissenschaft gemacht hat. "Und auch die Kraft spielt beim Rudern eine wichtige Rolle, da 80-90 Prozent der gesamten Muskulatur zum Einsatz kommt."
Wird auf die korrekte Rudertechnik geachtet, ist Coastal Rowing auch für Menschen mit Rückenproblemen gut geeignet. Dadurch, dass beim Rudern in den Wellen oder auf unruhigen Gewässern jeder Schlag anders ist, wird neben der Stärkung der Rücken-, Bein- und Rumpfmuskulatur auch der gesamte Bewegungsapparat stabilisiert.
Auch für den Einstieg ins Rudern
Da die Boote im Vergleich zu "normalen Ruderbooten" sehr stabil im Wasser liegen, können Ruderanfängerinnen und -anfänger in allen Altersklassen und ohne besondere technische Vorkenntnisse die Faszination Rudern erleben.
Wichert: "Wer die Rudertechnik beherrscht, kann sich einfach ins Coastal-Boot reinsetzen und loslegen."
Wir haben es selbst probiert