Coastal Rowing - Rudern bei Wind und WELLEN
Coastal Rowing ist die Wildwasser-Variante des Ruderns. Gerudert wird auf dem Meer, unruhigen Flüssen und Seen - Hauptsache Wellen!
"Coastal-Rudern macht extrem viel Spaß. Wer auf dem Meer bei Wellen rudert, das erste Mal eine Welle richtig erwischt und absurft, der bekommt das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht", beschreibt unser Coastal-Coach Lars Wichert seine Begeisterung für die Fun-Variante des Ruderns.
Du bekommst das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht.
Das Beste daran: Dieses berauschende Gefühl können nicht nur alte Ruderhasen genießen. Aufgrund der stabilen Boote ist das Coastal Rudern wesentlich leichter zu erlernen. Die sehr dynamisch zu rudernden Boote sind durch ihre Bauweise nahezu unsinkbar und liegen sehr stabil im Wasser. Bereits mit wenig Kraftaufwand und Grundkenntnissen können hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. So kann man auch beim Einstieg in allen Altersklassen und ohne besondere technische Vorkenntnisse schnell Fahrt aufnehmen und innerhalb kürzester Zeit in den Genuss dieses Hochgefühls kommen.
Welle, ich komme!
Was ist Coastal Rudern?

Trendsport Coastal Rowing
Coastal Rowing gewinnt in Deutschland aufgrund des hohen Spaßfaktors und der umfassenden Trainingseffekte, gepaart mit einem einmaligen Naturerlebnis, zunehmend an Bedeutung. Costal Rowing kann leistungsorientiert bis zu Weltmeisterschaften betrieben werden oder als Freizeitsport sowie für die allgemeine Fitness.
Ab in die Wellen - statt stur geradeaus.
Wichert: "Es kommt eine völlig neue Dimension zum Rudern hinzu: Beim Coastal Rowing steuert man gezielt Wellen und unruhiges Wasser an, um den Funfaktor zu erhöhen, statt stur geradeaus auf ruhigen Gewässern zu bleiben."