Deutschlands schönste Routen fürs Radfahren, Wandern und Laufen
Ob ganz abgeschieden oder in der urbanen Natur - in Deutschland gibt es für jeden die passende Strecke, um draußen aktiv zu sein. Wir stellen Ihnen sechs davon hier vor. Vielleicht ist ja eine Route bei Ihnen ganz in der Nähe? Falls nicht, nutzen Sie unsere Vorschläge als Inspiration und entdecken Sie "Ihr Draußen"!
Fahren Sie gerne Rad? Oder entdecken Sie die Welt lieber zu Fuß? Die Touren sind nach Outdoor-Aktivität - Radfahren, Wandern und Laufen - sortiert. Sie können aber natürlich die Strecken so bewältigen, wie es Ihnen gefällt. Also raus und los!
Zwei Tipps für Radrouten
1. Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein
Diese Tour führt Sie schnurgerade entlang des Nord-Ostsee-Kanals, der über 100 Jahre alten Wasserstraße, die von der Elbemündung bis zur Kieler Ostsee reicht. Sie starten am Obereiderhafen in Rendsburg, der nach einer Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Von hier aus folgen Sie der Eider und gelangen an den Schirnauer See, wo Eider und Nord-Ostsee-Kanal sich vereinen.
2. Durch Königsforst und Wahner Heide
Ein riesiges Waldgebiet, eine Heide, ein Schloss und ein legendären Gipfel - und das alles auf einer Route vor den Toren der Stadt. Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof von Bergisch-Gladbach. Sie verlassen die Stadt in südlicher Richtung und tauchen bald ein in den gewaltigen Königsforst. In dieser grünen Lunge des Kölner Ballungsgebietes versteckt sich ein ganz besonderer Gipfel, den es nun zu erklimmen gilt. Der Monte Troodelöh ist der höchste Punkt des Kölner Stadtgebiets. Nachdem der Abfahrt wartet mit der Wahner Heide schon das nächste Highlight. Das ehemalige Militärgelände ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Auf dem Rückweg erfolgt dann ein Abstecher zum mondänen Schloss Bensberg.
Zwei Tipps für Wanderwege
1. Durch das wilde Okertal
Das Okertal gehört zu den schönsten Tälern im Harzgebiet. Wo unten die wilde Oker durch das schattige Tal rauscht und auf beiden Seiten steile Klippen in die Höhe ragen, können Sie den Alltag für eine Weile ganz hinter sich lassen. Diese Tour führt über teilweise steile, steinige Pfade. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind hier also von Vorteil.
2. Mit Fontane durch den Spreewald in Brandenburg
Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit in der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft des Spreewaldes? Fontane beschreibt diese Landschaft als "… Lagunenstadt in Taschenformat, ein Venedig, wie es vor 1500 Jahren gewesen sein mag." Und tatsächlich: Die natürlichen Flusslaufverzweigungen, die zahlreichen Kanäle, die Auen- und Moorlandschaften sind herrlich und werden Sie bei dieser Wanderung verzaubern. Auf dieser Rundtour erfahren Sie nicht nur interessante Geschichten über Fontane, Sie passieren zudem Spreewaldhöfe, die mit schönen Einkehrmöglichkeiten begeistern. Das Highlight am Ende der Tour: ein Streichelzoo für die Familie.
Nutzen Sie schon TK-Fit?
Mit unserem digitales Fitnessprogramm TK-Fit in der TK-App belohnen wir gesundheitsbewusstes Leben.
Ihre Vorteile:
- Integrieren Sie mehr Bewegung ganz einfach in Ihren Alltag
- Sammeln Sie so Punkte fürs TK-Bonusprogramm
- Kassieren Sie tolle (Sach-) Prämien bei unseren Partnern
Zwei Tipps für Laufstrecken
1. Einmal um die Spreeinsel
Wie wäre es mit etwas Sightseeing im Laufschritt? In Berlin-Mitte reiht sich ein Highlight an das nächste und zwischendurch fließt gemächlich die Spree. Dadurch eignet sich unsere Hauptstadt perfekt für eine kurzweilige und sehenswerte Sportrunde. Diese Tour startet an der Jannowitzbrücke. Dann laufen Sie am Spreeufer entlang bis zur Spitze der Museumsinsel. Am Bode-Museum machen Sie kehrt und joggen am Spreekanal wieder zurück. Besonders schön ist diese Strecke frühmorgens, wenn die Stadt am Aufwachen ist und du die Ruhe am Spreeufer genießen kannst.
2. Von der Reichenbachbrücke entlang der Isar
Die Isar ist ein Paradies für Lauffreunde. Im Grunde kann man an jedem Streckenabschnitt der Isar laufen gehen, weil alles mit feinen Schotterwegen und teilweise Asphalt präpariert ist. Der Abschnitt von der Reichenbachbrücke bis zur Eisenbahnbrücke ist legendär, weil Sie hier im Sommer das bunte Treiben der Stadt beobachten können. Wer es etwas ruhiger mag, läuft oben auf dem schattigen Weg durch den Wald. Auch von dort können Sie einen Blick auf die Isar erhaschen. Die Abschnitte ganz im Süden ab Großhesseloher Brücke und ganz im Norden ab dem Wehr sind tendenziell ruhiger und mindestens genauso schön.