Langfristig am Ball: Über die Leidenschaft zum Tennis
Schon als Kind verbrachte Theresa ihre Zeit am liebsten auf dem Tennisplatz.
Warum der 37-Jährigen die Leidenschaft zum Ballsport bis heute erhalten geblieben ist:

Welche Rolle spielt Sport in deinem Leben?
Bewege ich mich nicht regelmäßig, wirkt sich das negativ sowohl auf meine Laune als auch auf meinen Körper aus. Ich fühle mich dann einfach schlapp und unwohl. Sobald ich mich dann wieder sportlich betätige - und sei es "nur" ein Spaziergang - fühle ich mich freier, entspannter und kann im Alltag wesentlich besser mit Stresssituationen umgehen.
Was ist dein ganz persönlicher "BewegtGrund" dafür, Tennis zu spielen?
Schon als Kind war ich sehr aktiv. Bereits mit fünf oder sechs Jahren stand ich das erste Mal auf dem Tennisplatz. Erfolgserlebnisse bei Turnieren, aber auch die Gemeinschaft, die bei diesem Sport entsteht, haben dazu geführt, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte. Tennisspielen bringt mir den nötigen Ausgleich zum stressigen Alltag und gute Gespräche mit netten Menschen zwischen den Spielen.
Tennisspielen bringt mir den nötigen Ausgleich zum stressigen Alltag und gute Gespräche mit netten Menschen zwischen den Spielen.
Gibt es eine schöne Erfahrung - verbunden mit deinem Sport - die du sammeln durftest?
Ich war während meines Studiums ein Semester in Kanada und habe dort zunächst niemanden gekannt. Eines Tages habe ich dort einen Tennisplatz besucht und wurde sofort herzlich in die Gruppe aufgenommen. Durch den Sport habe ich sehr viele Menschen kennenlernen dürfen und manchmal öffnet er sogar Türen.
Beim Tennismatch kommen einige Schritte zusammen. Durch die TK-Fit Challenge werden diese belohnt! Wandeln Sie zurückgelegte Strecken in Bonuspunkte und erhalten tolle Sachprämien - beispielsweise neue Tennisschuhe.In Bewegung: Auf dem Tennisplatz Schritte sammeln für TK-Fit
Was ist das Besondere am Tennisspielen?
Das Besondere am Tennisspielen ist die gemeinsame Zeit auf dem Platz. Man bewegt sich, spielt im Doppel als Team oder zu zweit gegeneinander. Der gemeinsame Spaß steht für mich immer im Vordergrund. Ich genieße auch die Community sehr. Nach einem Match bleibt man oft noch länger vor Ort und isst oder trinkt etwas zusammen, während man sich austauscht.
Wie motivierst du dich, regelmäßig Sport zu treiben?
Mithilfe von festen Terminen. Verabrede ich mich an einem bestimmten Tag mit einer Freundin zu einem Sportkurs oder einem Tennismatch, ist das ein fixer Termin für mich, der unter keinen Umständen abgesagt wird. Das ist mir total wichtig und hilft enorm, mich zu motivieren und langfristig am Ball zu bleiben.
Verabrede ich mich an einem bestimmten Tag mit einer Freundin zu einem Sportkurs oder einem Tennismatch, ist das ein fixer Termin für mich, der unter keinen Umständen abgesagt wird.
Wie hältst du dich neben Tennis im Alltag fit?
Wir besitzen einen relativ großen Hund, der sehr viel Auslauf und Bewegung benötigt. Er treibt mich raus bei jedem Wetter und hält mich stets auf Trab - das ist der beste Sportpartner in meinen Augen. Es fällt mir deswegen leicht, jeden Tag, um die 10.000 Schritte zu gehen.