100 Kilometer in 24 Stunden - warum es sich lohnt, gemeinsam zu wandern
Der Countdown zählt runter, die Aufregung steigt und das Herz schlägt wie wild. An der Startlinie tummeln sich Tausende von Menschen, wenn es wieder heißt: 100 Kilometer in 24 Stunden - zu Fuß!
Jedes Jahr stellen sich etliche Menschen dieser Herausforderung und nehmen am Megamarsch teil. Erfahren Sie, welche Vorteile gemeinsames Training bringt, wieso Wandern eine Resonanzsportart ist, und weshalb der Megamarsch ein hervorragendes Beispiel dafür ist.
Das Massen-Sport-Event findet mittlerweile in 18 Städten und Regionen Deutschlands wie beispielsweise Köln, Berlin oder Hamburg statt und treibt selbst die Sportlichsten unter uns an ihre Grenzen. Das Schöne an der Veranstaltung ist, dass es, abgesehen von einem allgemeinen Wohlbefinden und der Vollendung des 18. Lebensjahres, keine Einschränkungen bei der Teilnahme gibt.
Laut Veranstalter erreichen etwa 20 bis 30 Prozent der Teilnehmenden das Ziel.
Somit dürfen alle, die sich für dieses Gruppen-Event begeistern, ein Ticket besorgen und sich dem Marsch anschließen. Wem 100 Kilometer zu viel sind, kann sich alternativ erst einmal 50 Kilometer in zwölf Stunden vornehmen, aber auch das vorzeitige Aussteigen ist erlaubt. Laut Veranstalter erreichen etwa 20 bis 30 Prozent der Teilnehmenden das Ziel. Ganz gleich, welche Distanz am Ende zurückgelegt wird, beim Megamarsch geht es für viele in erster Linie gar nicht darum, über die Ziellinie zu schreiten.
Gruppensport für eine bessere Lebensqualität
Egal, ob dieser gemeinsame Megamarsch, Mannschaftssport oder eine Fahrradtour zu zweit: Menschen, die gemeinsam Sport treiben, können sich häufig wesentlich besser dazu aufraffen, sich zu bewegen. Neben dem erhöhten Spaßfaktor ergab eine Studie der University of New England im US-Bundesstaat Maine, dass Sport in der Gruppe zu einer besseren Lebensqualität verhilft. Denn im Team motiviert man sich gegenseitig und wächst oft über die eigenen Grenzen hinaus.
Gemeinsame Vorbereitung
Eine Strecke wie beim Megamarsch zu Fuß zu gehen, stellt eine enorme Belastung für den Körper dar. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung - unter anderem auch eine sportmedizinische Untersuchung - damit man nicht bereits auf den ersten Kilometern schlapp macht oder seinen Organismus schädigt. Holen Sie sich als Unterstützung jemanden an die Seite, um gemeinsam zu trainieren und sich immer wieder gegenseitig anzuspornen.
Wem das noch nicht reicht, kann sich im Rahmen von TK-Fit in der TK-App für Bewegung belohnen lassen. Passende Routen für Wander-, Lauf- und Radtouren finden Sie über die Navigations-App komoot. So bereiten Sie sich nicht nur perfekt für den Megamarsch vor, sondern sammeln nebenbei auch noch Punkte für das TK-Bonusprogramm, die für zahlungspflichtige Behandlungen oder tolle Sachprämien eingelöst werden können.
Gegenseitige Hilfe und seelischer Beistand können äußerst prägend sein.
Die "Megamarsch-Motivation"
Menschen auf verschiedensten Fitness-Leveln nehmen am Megamarsch teil. Nirgends ist es dementsprechend einfacher, sich motivieren zu lassen oder andere zu motivieren. Viele der Teilnehmenden, die unabhängig voneinander starten, schließen während der Gruppenwanderung Freundschaft, denn alle verfolgen dasselbe Ziel. Gegenseitige Hilfe und seelischer Beistand - Kilometer für Kilometer - können äußerst prägend sein, maßgeblich zum Erfolg beitragen und sind zudem typische Merkmale für eine Resonanzsportart.
Steigende Toleranzgrenze im Team
Forschende der Universität Oxford fanden heraus, dass Sport in der Gruppe die Ausschüttung des Glückshormons Endorphin steigert. Sie konnten nachweisen, dass Menschen bei der Ausübung einer gemeinsamen Sportart eine erhöhte Schmerzgrenze aufweisen und somit leistungsfähiger sind, als wenn sie diese allein betreiben würden.
Neben der sportlichen Aktivität beeinflussen auch soziale Aspekte wie Gespräche oder gemeinsames Lachen die erhöhte Hormonausschüttung. Die Teilnahme am Megamarsch lohnt sich demnach aus mehreren Gründen: Neben der unvergesslichen Erfahrung und den neuen Bekanntschaften wachsen Sie über sich selbst hinaus.