Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Fahrschule E-Bike
Mountainbike-Trainer und E-Bike-Coach Marc Brodesser stellt zusammen mit der Techniker in der Video-Serie TK-Fahrschule E-Bike vor, was Pedelecs oder E-Bikes von "normalen" Fahrrädern unterscheidet, worauf Sie beim Kauf und der Nutzung eines E-Bikes achten sollten und gibt Tipps zur Fahrtechnik.
E-Bikes machen mobil
Pedelecs sind im Trend und eignen sich optimal für das Ausdauer-Training. Mithilfe des Motors kann dauerhaft im Trainingspulsbereich gefahren werden. Doch ein höheres Tempo und Gewicht des Bikes fordern auch stärkere Bremsen und ein anderes Fahrverhalten. Wichtig: Räder, bei denen der Motor bis zur Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt, gelten im Verkehr als Fahrräder, alles darüber braucht - wie ein Mofa - ein Nummernschild.