E-Bike Kurven fahren
Je nach Untergrund werden unterschiedliche Kurventechniken eingesetzt. Während man sich auf Asphalt in sitzender Position mit dem Rad in die Kurve neigt, wird auf Schotter oder im Wald im Stehen gefahren und das Rad weiter in die Kurve geneigt als der Körper.
Kurven richtig nehmen

Man fährt dahin, wo man hinschaut
Durch aktive Blickführung wird die Steuerung unterstützt - wir schauen dorthin, wo wir hin wollen:
- erst deutlich in die Kurve
- dann zum Kurvenausgang
- anschließend auf den weiteren Wegverlauf
Mit dem ganzen Körper schauen
- Kopf und Schulterachse drehen sich in die Kurvenrichtung
- Hüfte und Knie folgen dieser Drehbewegung automatisch
- Dabei neigt sich das Bike durch die Eindrehbewegung des Körpers
- Wichtig ist dabei eine zentrale Position mit lockerem Lenker
Beim E-Bike besonders beachten
- Der Motor kann helfen aus der Kurve heraus zu beschleunigen. Dabei darauf achten, nicht zu früh in der Kurve zu pedalieren. Das kurveninnere Pedal könnte sonst auf dem Boden aufsetzen.
- Durch den Motor ist es möglich, auch beim Bergauffahren den Kurvenflow zu spüren. Wenn Sie dabei in einer hohen Unterstützungsstufe treten, sollten Sie die Hinterradbremse schleifen lassen, damit Sie nicht vom Schub aus der Kurve gehebelt werden oder ruckartig und unkontrolliert die Kehre nehmen.
Tipp
Schauen Sie auch unser Video Kurventechnik aus der Reihe TK-Fahrschule Mountainbike.