Fahrsicherheit im Straßenverkehr
Auch E-Biker gehören zu den "schwächeren" Teilnehmern im Straßenverkehr. Darum ist es sehr wichtig, einige Regeln zu beachten und für andere Verkehrsteilnehmer mitzudenken. Dazu gehört aber auch, dass Sie Ihr Bike sicher und souverän beherrschen.
Nehmen Sie an Kreuzungen und Ampeln Blickkontakt zu Autofahrerinnen und -Fahrern auf, um sicher zu gehen, dass Sie von ihnen auch bewusst wahrgenommen werden. Viele Autofahrerinnen und -Fahrer rechnen zum Beispiel nicht damit, dass Sie mit einem E-Bike wesentlich schneller als andere Radfahrerinnen und -Fahrer anfahren und beschleunigen oder sich an Kreuzungen oder Abbiegungen sehr schnell im toten Winkel nähern.
Macht Euch sichtbar, zeigt, dass Ihr da seid. Dann seid Ihr auch sicherer.
Mit dem E-Bike sicher im Verkehr

Verstecken Sie sich nicht im Straßenverkehr und halten Sie einen Sicherheitsabstand von 70 bis 80 Zentimetern von Bordsteinkanten und parkenden Autos.
Vorausschauend fahren
Denken Sie immer daran, dass Sie sich anderen Verkehrsteilnehmenden teilweise unerwartet schnell und praktisch lautlos nähern. Nehmen Sie Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger: Halten Sie ausreichend Abstand, machen Sie sich rechtzeitig bemerkbar und verringern Sie entsprechend das Tempo.
Springt die Ampel gerade auf Gelb, ist es günstiger, mit einem Sprint durchzufahren, als abrupt zum Stand zu kommen während das Auto dahinter womöglich versucht, noch über die Ampel zu kommen.
Das E-Bike im Griff haben
Trainieren Sie Ihr Gleichgewicht zum Beispiel auf schmalen Verkehrsstreifen: Sie rollen auf den Pedalen stehend in waagerechter Kurbelstellung. Führen Sie seitlichen Ausgleichsbewegungen ruhig und ohne Hektik aus. Sollte das E-Bike nach einer Seite kippen, bewegen Sie Ihr Knie auf der anderen Seite nach außen. Alternativ können Sie auch das ganze Bike mithilfe der Arme unter sich zur Seite schieben.
Üben Sie abseits des Verkehrs auf Wegen oder Parkplätzen, enge Kurven, ohne Absetzen eines Fußes zu fahren.
Tipp: Je langsamer Sie fahren, desto schwieriger die Übung.