Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Moun­tain­bike: Fahr­si­cher­heit und -Technik

Von Basics bis Tipps für Fortgeschrittene: In unserer Videoserie "TK-Fahrschule Mountainbike" erklärt Rad-Allrounder und Fahrtechniktrainer Marc Brodesser Schritt für Schritt, worauf es beim Mountainbiken ankommt. So können Sie sicher und mit viel Spaß Mountainbike-Parcours meistern.

Artikelliste mit 10 Einträgen

Nur im Stehen ist eine opti­male aktive Fahr­weise möglich. Wir zeigen die zentrale Grund­po­si­tion über dem Moun­tain­bike.

Grundposition

Gerade beim Moun­tain­biken ist das Gleich­ge­wichts­ge­fühl exis­ten­zi­ell. So lernen Sie, auf Ihrem Bike die Balance zu halten.

Balance

Das Kurven­fahren im Gelände ist anders als beim Radfahren auf Asphalt. Mit diesen Tipps haben Sie maxi­malen Kurven-Grip.

Kurventechnik

Ein Finger immer an der Bremse: Wer unan­ge­nehme Stürze vermeiden möchte, bremst mit viel Finger­spit­zen­ge­fühl.

Bremsen

Die Einstel­lung mach­t's: Damit auch bei langen Touren nichts schmerzt, muss das Rad richtig einge­stellt sein. Wir zeigen wie.

Einstellung

Zu steilen Abfahrten gehört einiges an Über­win­dung. Mit diesen Tipps schaffen Sie es.

Steilabfahrten

Auf Achse - mit dem Manual und dem Wheelie auf dem Hinterrad durch Boden­wellen und Matsch­lö­cher fahren.

Wheelie

Mit dem "Bunny Hop" können auch größere Hinder­nisse wie quer liegende Baum­stämme ohne abzu­bremsen über­sprungen werden.

Hindernisse

So lernen Sie, das Hinterrad seit­lich zu verset­zen, um auch enge Kurven oder Spitz­kehren locker zu meis­tern.

Spitzkehre

Völlig losge­lös­t... In dieser "Lek­tion" lernen Sie, wie Sie gekonnt mit dem Bike von Rampen oder Gelän­de­kanten sprin­gen.

Sprünge