Großaufnahme: Zeigefinger am Bremshebel des Lenkers
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Fahr­schule Moun­tain­bike - ergo­no­misch fahren

Inhalte werden geladen

Faustregel für die richtige Sattelhöhe

  • Die Ferse muss bei durchgestrecktem Bein auf der unteren Pedale stehen

Nichts ist unangenehmer als eine mehrtägige Biketour, bei der man am nächsten Tag vor Schmerzen nicht mehr sitzen kann. Probieren Sie im Laden verschiedene Modelle aus, um den für Sie optimalen Sattel zu finden. Lassen Sie bei Bedarf Ihren Sitzknochen-Abstand ausmessen.

Gewicht nicht auf dem Lenker abstützen

Häufiger Fehler: Das Gewicht wird auf dem Lenker abgestützt. Das führt schnell zu müden Armmuskeln und Nackenverspannungen.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

  • Nicht das Gewicht mit den Händen auf dem Lenker abstützen
  • Gewicht bewusst nach hinten - auf den Sattel
  • Handgelenke gerade
  • Zeigefinger an die Bremshebel

Tipp: Kleinere Gänge mit höherer Trittfrequenz und dafür weniger Last fahren (besonders bei Knieproblemen)

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Themen­spe­zial

Laufen, Radfahren oder beides. Punkten Sie für Ihre Gesundheit mit TK-Fit - unserem Fitnessprogramm in der TK-App.