Die Einstellung macht's - ergonomisch fahren
Knieschmerzen, steifer Nacken, eingeschlafene Finger... Damit auch bei längeren Biketouren alles schmerzfrei abläuft, kommt es auf die optimale Einstellung des Mountainbikes an. Wichtige Faktoren sind der Sattel sowie dessen Höhe - aber auch die richtige Haltung und der passende Gang.
TK-Fahrschule Mountainbike - ergonomisch fahren

Faustregel für die richtige Sattelhöhe
- Die Ferse muss bei durchgestrecktem Bein auf der unteren Pedale stehen
Nichts ist unangenehmer als eine mehrtägige Biketour, bei der man am nächsten Tag vor Schmerzen nicht mehr sitzen kann. Probieren Sie im Laden verschiedene Modelle aus, um den für Sie optimalen Sattel zu finden. Lassen Sie bei Bedarf Ihren Sitzknochen-Abstand ausmessen.
Gewicht nicht auf dem Lenker abstützen
Häufiger Fehler: Das Gewicht wird auf dem Lenker abgestützt. Das führt schnell zu müden Armmuskeln und Nackenverspannungen.
- Nicht das Gewicht mit den Händen auf dem Lenker abstützen
- Gewicht bewusst nach hinten - auf den Sattel
- Handgelenke gerade
- Zeigefinger an die Bremshebel
Tipp: Kleinere Gänge mit höherer Trittfrequenz und dafür weniger Last fahren (besonders bei Knieproblemen)