Mountainbiker steht auf dem Bike an einem steilen Abhang
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Fahr­schule Moun­tain­bike - die Grund­po­si­tion

Inhalte werden geladen

Sobald es beim Mountainbiken bergab geht oder Fahrmanöver anstehen, wird aus der sitzenden Position in eine zentrale Haltung über dem Bike gewechselt. Denn nur im Stehen ist eine optimale aktive Fahrweise möglich.

Unterschieden wird dabei zwischen der entspannten Grund- sowie der abgesenkten Aktivposition.

Entspannte Grundposition mit zentralem Schwerpunkt

Biker steht in Grundposition auf dem Rad Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

  • Kurbeln waagerecht
  • Gewicht auf beiden Beinen
  • Beine sind für einen kraftsparenden Stand gerade, jedoch ohne durchgestreckte Knie, damit stets dynamisch auf Hindernisse reagiert werden kann
  • Fersen absenken, um kleine Schläge aus dem Fußgelenken abzufedern
  • Ellenbogen zeigen nach außen

Tiefe Aktivposition

Im technischen Gelände oder schnellen Passagen wird eine tiefere, sogenannte Aktivposition eingenommen, um so gut auf die Geländegegebenheiten reagieren zu können.

Biker steht in tiefer Grundposition auf dem Rad Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

  • die Ellenbogen gehen weiter nach außen
  • der Oberkörper senkt sich ab
  • dadurch beugen sich auch die Beine (um eine zentrale Position zu erhalten und nicht nach vorne zu kommen)
  • Bodenunebenheiten können durch Beugen und Strecken der Arme und Beine ausgeglichen werden

Das Plus an Körperspannung in dieser Position erhöht die Reaktionsfähigkeit. Der tiefere Körperschwerpunkt sorgt für Traktion, Fahrstabilität und Sicherheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Themen­spe­zial

Laufen, Radfahren oder beides. Punkten Sie für Ihre Gesundheit mit TK-Fit - unserem Fitnessprogramm in der TK-App.