Die zentrale Grundposition
Nur mit der entsprechenden Radbeherrschung und genug Selbstvertrauen meistern Sie fahrtechnische Herausforderungen mit Spaß und Sicherheit. Wichtig dafür ist die zentrale Grundposition über dem Mountainbike.
TK-Fahrschule Mountainbike - die Grundposition

Sobald es beim Mountainbiken bergab geht oder Fahrmanöver anstehen, wird aus der sitzenden Position in eine zentrale Haltung über dem Bike gewechselt. Denn nur im Stehen ist eine optimale aktive Fahrweise möglich.
Unterschieden wird dabei zwischen der entspannten Grund- sowie der abgesenkten Aktivposition.
Entspannte Grundposition mit zentralem Schwerpunkt
- Kurbeln waagerecht
- Gewicht auf beiden Beinen
- Beine sind für einen kraftsparenden Stand gerade, jedoch ohne durchgestreckte Knie, damit stets dynamisch auf Hindernisse reagiert werden kann
- Fersen absenken, um kleine Schläge aus dem Fußgelenken abzufedern
- Ellenbogen zeigen nach außen
Tiefe Aktivposition
Im technischen Gelände oder schnellen Passagen wird eine tiefere, sogenannte Aktivposition eingenommen, um so gut auf die Geländegegebenheiten reagieren zu können.
- die Ellenbogen gehen weiter nach außen
- der Oberkörper senkt sich ab
- dadurch beugen sich auch die Beine (um eine zentrale Position zu erhalten und nicht nach vorne zu kommen)
- Bodenunebenheiten können durch Beugen und Strecken der Arme und Beine ausgeglichen werden
Das Plus an Körperspannung in dieser Position erhöht die Reaktionsfähigkeit. Der tiefere Körperschwerpunkt sorgt für Traktion, Fahrstabilität und Sicherheit.