Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Homeoffice und Winterzeit lassen derzeit die persönliche Bewegungsbilanz nicht gerade in die Höhe schnellen. Was für ein Glück, dass einem TK-Fit, das Fitnessprogramm in der TK-App, einen wirkungsvollen Motivationsschub geben kann, diesen misslichen Umstand zu durchbrechen - gerade auch in der kalten Jahreszeit. Ich habe mich für dieses Miniprogramm auf meinem Smartphone und die TK-Fit-Challenge entschieden und es damit geschafft , ein ausreichendes Maß an Bewegung wieder besser in meinen Alltag zu integrieren. Denn ich war viel zu lange träge und schlapp.

Gegenwind - aber Ziel im Blick

Erst vor ein paar Wochen hatte ich mein erstes großes Finale. Ich erinnere mich noch genau: Vorn über den Lenker gelehnt saß ich auf meinem Fahrrad. In der Elbmarsch kämpfte ich mich in Richtung Nordwest zur Geesthachter Elbbrücke gegen eine steife Brise voran. Noch fünf Kilometer strampeln, dachte ich bei mir. Dann habe ich meine 20 Wochenkilometer auf dem Fahrrad zusammen.

Für mich war nicht nur die Belohnung, sondern auch der Weg das Ziel.    

Gepaart mit meinen 30.000 Schritten in den letzten sieben Challenge-Tagen sind das dann genau die beiden finalen Wochenaktivitäten nach knapp drei Monaten TK-Fit, für die mich die TK belohnen wird. Dafür gibt es Sportbekleidung, Fitness-Gadgets oder Gesundheitskurse bei den Kooperationspartnern der TK. Aber für mich war auch der Weg das Ziel. Sie kennen das: Natürlich sagt einem der Verstand, wie wichtig es ist, den Kopf nach der Arbeit - mit anstrengenden Calls und langen Zeiten am Schreibtisch - freizubekommen.

Natürlich weiß man, dass es dafür nichts Besseres gibt, als raus in die Natur zu gehen oder zu fahren. Gerade auch im Winter, weil der Körper in den kühlen und dunklen Monaten besonders von der Bewegung und der frischen Luft profitiert, das Immunsystem, die Abwehrkräfte und auch die Psyche gestärkt werden. Das sind die guten Vorsätze, die im Alltagsstress aber oft viel zu schnell wieder in Vergessenheit geraten. Doch mit TK-Fit kann man seine Vorhaben und Ziele festhalten und wird zwischendurch daran erinnert.

Welche Ziele gibt es?

Man muss in zehn von zwölf Wochen jeweils 60.000 Schritte laufen oder 40 Kilometer Rad fahren. Beide Bewegungsarten können aber auch miteinander kombiniert werden, wenn man beides mag. Ich war in zehn von zwölf Wochen jeweils 30.000 Schritte und 20 Kilometer auf dem Rad unterwegs.

TK-Fit als Motivator

Und genau diese Möglichkeit hat mich getriggert, mein Bewusstsein geschärft und schließlich für die Inspiration gesorgt, im Wettkampf gegen mich selbst mit den TK-Fit-Challenges durchzustarten und schließlich auch am Ball zu bleiben. Für mich wurde das Programm dabei regelrecht zu meinem Motivator, der mich durch das Lauf-, Geh- oder Radfahrtraining führt und für erreichte Ziele in den Zwischenetappen lobt. Zudem gilt es, jede Woche eine Fitness-Frage zu beantworten und so spannende Lektionen rund um eine gesunde Lebensweise zu erhalten.

Die tägliche Bewegungsbilanz immer up to date in der Hosentasche

Richtig gut für meine Motivation ist es auch, dass ich meine tägliche Bewegungsbilanz immer up to date in meiner Hosentasche mit mir herumtrage. Auf diese Weise kann ich natürlich stets auch meine alltägliche Bewegung - egal ob zu Fuß oder auf dem Rad - für mein Vorankommen nutzen, nicht nur in den Challenges, sondern überhaupt - für meine Gesundheit.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

2023 - (D)ein Gesun­d­heits­­jahr

Wir stehen Ihnen verlässlich zur Seite - mit tollen Angeboten, die zu mehr Bewegung "verführen" oder faulen Ausreden keine Chance lassen.

Wie nehme ich an der Challenge teil?

Das geht ganz einfach: Ich habe meine Fitness-App "Google Fit" (oder "Apple Health") mit TK-Fit in der TK-App verbunden. Seitdem werden meine Schritte und die Kilometer auf dem Rad in TK-Fit registriert. Mit der TK-App geht das komplett digital: Einfach die TK-App für Android oder iOS installieren und für den passwortgeschützten Bereich "Meine TK" registrieren. Anschließend die TK-Fit-Kachel auswählen und mit der Fitness-App koppeln. Dann die TK-Fit-Challenge starten. Anmelden können sich TK-Versicherte ab 16 Jahren.

TK-Fit - das Fitness­pro­gramm in der TK-App

Inhalte werden geladen
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

TK-Fit

Bereit für spannende Challenges und attraktive Prämien? Entdecken Sie TK-Fit in der TK-App und belohnen Sie sich für Ihren aktiven Lebensstil.