Nehmt uns mit!
Winterzeit und langer Corona-Lockdown haben uns allen auch in puncto Bewegung zu schaffen gemacht. Umso schöner, dass der Frühling eingezogen ist und wir auf den Sommer zusteuern. Jetzt heißt es, raus aus Haus oder Wohnung, hinein in die Natur. Wie wäre es, mit der ganzen Familie eine sportliche Tour zu starten? Eine Art Triathlon könnte daraus werden …
Sie glauben gar nicht, wie motiviert Kinder sind, wenn Eltern das Sporttreiben nicht nur vorleben, sondern ihren Nachwuchs an gemeinsamen Freizeitaktivitäten auch aktiv beteiligen. Kinder lieben es, sich zu bewegen. Daher dürfte es Eltern nicht schwerfallen, den Nachwuchs auch regelmäßig für einen geeigneten und gemeinsamen Sport zu begeistern.
Dass das generationsübergreifende Lernen und Erleben dabei vielfältige positive Einflüsse auf den Teamspirit der Familie hat, ist erwiesen. "Auf diese Weise werden nämlich nicht nur der Austausch und die Kommunikation gefördert, sondern - neben der Verbesserung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten - auch das Zusammenspiel innerhalb der Familie und deren Zusammenhalt gestärkt. Außerdem entstehen gemeinsame Rituale und Erinnerungen", betonen die Präventionsberater:innen der Techniker.
Lass uns radeln gehen
Ganz oben auf der Hitliste des Familiensports steht das Fahrradfahren. Es hat sich nicht umsonst zum Ausdauersport Nummer eins für jedes Alter entwickelt und eignet sich bestens für die gesamte Familie. Das liegt nicht nur am hohen Spaßfaktor. Auf dem Sattel lasten 80 Prozent des Körpergewichts. Das schont die Gelenke, besonders wichtig für Eltern und Großeltern. Also einfach Proviant, ein kleines Reparaturset und eine Karte einpacken, an die Fahrradhelme denken und los geht‘s. Natürlich sollten sich die Eltern zuvor Gedanken über eine kindgerechte Streckenlänge gemacht haben. Auch ist eine auf die Kinder ausgerichtete, angemessene Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor.
City-, Touren- oder E-Bike...
Natürlich geht das alles auch eine Nummer kleiner, zum Beispiel mit diesem Kombipack: Sie möchten lieber eine Joggingrunde in Ihrem Tempo? Kein Problem. Setzen Sie Ihre Kinder doch einfach aufs Rad und lassen Sie sich begleiten. Wenn Sie dann noch ein kleines Wettrennen "Läufer gegen Radler" einplanen - das Letztere natürlich gewinnen - ist die Freude perfekt.
Abkühlen im Wasser
Auch ein Schwimmausflug ohne Altersgrenze tut gut. Kinder fühlen sich in Freibad oder See bei diesem gelenkschonenden Sport genauso in ihrem Element wie Eltern und Großeltern. Denn nicht nur im, sondern auch am Wasser gibt‘s Platz für Sport und Spiele. Schwimmen kann jedes Kind lernen, natürlich in seinem Tempo und auf seine Art: Die einen sind richtige Wasserratten. Andere haben durchaus Ängste, möchten lieber mit den Eltern üben oder fühlen sich bei einem Schwimmlehrer wohler. Werden diese unterschiedlichen Voraussetzungen jeweils erfüllt, stellen sich schnell Lerneffekte ein, und der gemeinsame Spaß ist garantiert.
Wandern voll im Trend
So klappt‘s gemeinsam
Sport mit der Familie ist in jedem Alter machbar. Kinder sind übrigens echte Motivationscoaches! Haben Sie ihnen ein Sportevent angekündigt, kommen Sie garantiert nicht wieder raus aus der Nummer. Neben allen Ballsportarten sind auch Ausdauersportarten wie Inlineskaten als Familienerlebnis geeignet. Auf dem Wasser einfach mal Kanufahren, Rudern, Segeln, Stand-Up-Paddling oder Surfen ausprobieren.
Weitere Tipps für mehr gemeinsame Bewegung
Kinder und Bewegung
Beim Durchstarten unterstützt übrigens TK-Fit, das Fitnessprogramm in der TK-App.
Schritte sammeln in der TK-App
Lockdown-Workout - Jetzt erst recht!
