Vier Apps für alle Fälle
Sie sind nicht mehr wegzudenken, durch das Smartphone immer griffbereit und erleichtern uns auf vielerlei Arten den Alltag: Apps. Auch in medizinischen Fragen können sie nützliche Helfer sein, wie diese vier TK-Angebote zeigen.
Laborwerte checken
Sie haben Fragen, zum Beispiel zu den Werten nach einer Blut- oder Urinanalyse? Mit dem "Laborwert-Checker" in der TK-Doc-App können Sie prüfen, ob Ihre Werte zu hoch oder zu niedrig sind. Außerdem, was hinter abweichenden Werten stecken kann und was Sie tun können, um sie in den Normalbereich zu bringen. TK-Doc ist kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar.
Entspannt durchatmen
Alltag leichter managen
Blutzuckerwerte messen, Mahlzeiten berechnen, die Insulindosis anpassen und vieles mehr gehört zum Alltag mit Diabetes. Die App " mySugr " ermöglicht, all das über das Smartphone zu organisieren. Alle relevanten Daten werden in der App zusammengeführt und grafisch dargestellt. Das sorgt für mehr Überblick und lässt Zusammenhänge besser erkennen. Auch für die Pro-Version dieser App übernimmt die TK ein Jahr lang die Kosten.
Weitere Informationen
... zu den auf dieser Seite vorgestellten Apps findet Sie im...
Themenspezial
Physio zuhause absolvieren
Knieschmerzen zuhause lindern - die App " eCovery " macht’s möglich. Sie bietet ein mitlernendes Physiotherapie-Training für diesen Zweck - inklusive Videos, interaktiven Übungen und einem Schmerztagebuch. Alle Übungen sind medizinisch getestet und kommen ohne zusätzliche Geräte aus. Versicherte der TK, die an Knieschmerzen leiden, können die App kostenlos nutzen.
Hinweis
Den Zugang für die kostenlose Nutzung von breazy-Track, mySugr und eCovery können sich TK-Versicherte über den passwortgeschützten Bereich "Meine TK" sichern.
Noch nicht dabei? Alle Infos zur Registrierung