TK-Report Kinderversorgung
Wie sind Kinder mit Arzneimitteln und Impfstoffen versorgt? Mit dem neuen Report "Kinder und Arzneimittel" nimmt die Techniker die jüngsten Versicherten in den Blick.
Ein Ergebnis des Reports: Rund die Hälfte der Kleinkinder erhält in den ersten beiden Lebensjahren alle 13 bis zu diesem Alter von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen vollständig. Beim Vergleich der Geburtsjahrgänge zeigt sich: Der Anteil der Kinder, die gar keine empfohlene Impfung erhalten, sinkt - besonders bei der Impfung gegen Masern.
Insgesamt 48,4 Prozent der 2018 geborenen TK-versicherten Kinder haben bis zu ihrem zweiten Geburtstag alle empfohlenen Impfungen gegen Masern, Keuchhusten und Co. komplett erhalten. 48,3 Prozent waren teilweise geimpft , ihnen fehlte also mindestens eine Impfung beziehungsweise Teilimpfung. Insgesamt 3,2 Prozent wurden bis zum zweiten Geburtstag gar nicht geimpft . "Nur wenn Kinder alle Impfungen vollständig erhalten, sind sie sicher immunisiert. Deshalb ist es wichtig, noch fehlende Impfungen nachzuholen", sagt Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK.
Nur wenn Kinder alle Impfungen vollständig erhalten, sind sie sicher immunisiert. Deshalb ist es wichtig, noch fehlende Impfungen nachzuholen."
Der Report zeigt außerdem, welche Arzneimittel Kindern unter zwölf Jahren am häufigsten verschrieben werden. In den Daten macht sich ein deutlicher Coronaeffekt bemerkbar. So wurden TK-versicherten Kindern im ersten Pandemiejahr 2020 insgesamt fast 40 Prozent weniger Arzneimittelpackungen verordnet.