Frühling für den Gaumen
Sind wir doch mal ehrlich: Kein Geschmack transportiert das echte Frühlingsgefühl so sehr wie das Aroma von knackigem Spargel und reifen Erdbeeren. Dieses Jahr verzichte ich mal auf Sauce hollandaise und Schinken und teste vegane Rezepte. Nicht nur für das Tierwohl, sondern auch, um Ressourcen zu schonen und um meinen kulinarischen Horizont zu erweitern. Macht ihr mit?
Grüne Frühlingsquiche
In dieser Quiche finden sich die leckersten Grüntöne zusammen und entfalten ihre Superpower: Spinat liefert Eisen, Magnesium und Zink, grüner Spargel Folsäure und Vitamin A. Erbsen enthalten Betacarotin und B-Vitamine.
Das brauchst du:
(für 4 Portionen)
- Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 80 g Margarine
- 4 EL kaltes Wasser
- Salz
Füllung:
- 350 g frischen Spinat
- ½ Stange Lauch
- 300 g grünen Spargel
- 100 g Erbsen (TK)
- 350 g Seidentofu
- 1 EL Speisestärke,
- Knoblauchzehe
- Salz
- Olivenöl
- Pinienkerne
So wird’s gemacht:
- Mehl und Salz mischen, gewürfelte Margarine und Wasser dazugeben und mit Händen verkneten. Einen flachen Ball formen, in Folie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Mürbeteig ausrollen (circa 4 mm dick) und in eine gefettete Quicheform (oder Springform) legen. Den Rand abschneiden und den Boden mit einer Gabel einige Male einstechen.
- Den Lauch in Ringe schneiden und diese in Olivenöl anbraten. Spinat dazugeben und dünsten. In ein Sieb geben und gut ausdrücken.
- Tofu, Stärke, gepressten Knoblauch und Salz cremig mixen und mit den Erbsen zur Spinatmischung geben. Nun auf den Teig geben, den Spargel waschen, die Enden abschneiden und jede Stange in 3 gleichgroße Stücke schneiden. Diese mit Pinienkernen auf der Quiche verteilen.
- Die Quiche bei 180 Grad circa 40 Minuten backen.
- Vor dem Anschneiden die Quiche 15 Minuten auskühlen lassen.
Couscous-Salat mit Erdbeeren
Das brauchst du:
(für 4 Portionen)
- 200 g Couscous
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 rote Paprika
- 300 g Erdbeeren
- 1 Bund Minze
- 1 Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Bund Rucola
- 2 TL Curry
- ½ TL Kurkuma
- Olivenöl
- Salz
So wird’s gemacht:
- Couscous und heiße Gemüsebrühe in einer großen Schüssel ziehen lassen.
- Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden, Petersilie, Rucola und Minze hacken, Erdbeeren entstielen und halbieren.
- Gepressten Knoblauch, Saft einer Limette, Olivenöl, Ahornsirup und Gewürze zu einem Dressing mixen.
- Das Dressing zum Couscous geben und gut vermengen, Paprika, Erdbeeren, Rucola und die Kräuter vorsichtig unterheben.
Spargelpommes mit Baba Ghanoush
Das brauchst du:
(für 2 Portionen)
- 1 Tasse ungesüßte Hafermilch
- 500 g grünen Spargel (Enden abgeschnitten, halbiert)
- ½ Tasse Vollkornmehl
- Vollkornbrösel
- ½ Zitrone
- Salz
Für Baba Ghanoush:
- 2 Auberginen
- 3 EL Sesampaste
- Kreuzkümmel
- Salz
- ½ Zitrone
- Olivenöl
- ½ Bund Petersilie, glatt
- 1 EL schwarze Oliven ohne Stein
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Granatapfel
So wird’s gemacht:
- Ofen auf 220 Grad vorheizen, Auberginen mit einem Messer ein paar Mal einstechen. Dann eine halbe Stunde backen, bis sie weich sind und die Haut fast schwarz ist.
- Die lauwarmen Auberginen halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, mit Sesampaste, Zitronensaft, etwas Olivenöl und den Knoblauchzehen im Mixer fein mixen.
- Das Auberginenpüree mit Salz und Kreuzkümmel abschmecken, Petersilie und Oliven fein hacken und unter die Masse heben. Mit Granatapfelkernen garnieren.
- Hafermilch mit dem Mehl verrühren, mit Salz und dem Abrieb einer halben Zitrone würzen. Brösel auf einen Teller geben.
- Spargelstangen nun im Teig und anschließend in den Bröseln wenden.
- Ofen auf 200 Grad erhitzen und den Spargel circa 20 Minuten backen (nach 10 Minuten wenden).
Zur Person
- Nachgekochte Gerichte könnt ihr unter: #tkfastfoodie@ammenmaerchen posten.
- Weitere tolle vegane Rezepte auf tk.de - zum Beispiel für Bowls, zum Frühstück oder für Snacks