Zeit für Feelgood-Food
Wenn es draußen dunkel und kalt ist, schlägt das schnell auf die Stimmung. Kleine Genusserlebnisse können dagegen helfen. Wir stellen vier Rezepte vor, die euch gesund und gut gelaunt durch den Winter bringen.
Mdardara mit Linsen und Reis
Die in der libanesischen Köstlichkeit enthaltenen Linsen versorgen euch mit Protein und sind dazu reich an Magnesium und Kalzium.
Zutaten (4 Portionen):
- 200 g braune Linsen
- 900 ml Wasser
- 6 Zwiebeln
- Olivenöl
- 150 g Reis
- Salz/Pfeffer
Zubereitung:
- Linsen mit 500 ml Wasser in einen Topf geben, bissfest kochen und beiseite stellen.
- 1 Zwiebel fein hacken und mit Olivenöl anbraten. Reis kurz mitdünsten und in 300 ml Wasser garkochen. Fünf Minuten vor Ende der Garzeit Linsen hinzufügen und zusammen kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Restliche Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit Olivenöl braten, bis sie braun werden.
- Linsen-Reis-Gemisch anrichten und mit den Zwiebeln garnieren.
Tomaten-Kürbissuppe mit Gemüsespießen
Der Hokkaido stärkt unsere Sehkraft mit Betacarotin. In dieser Suppe wärmt er wohltuend von innen.
Zutaten (4 Portionen):
- 500 g Tomaten
- 1 kg Hokkaidokürbis
- 120 g Zwiebel
- 20 g Knoblauch
- 40 ml Olivenöl
- 60 g Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- 400 g Aubergine
- 160 g Sojacreme
- Pfefferminze
- Salz/Pfeffer (bunt)
Zubereitung:
- Kürbis und Tomaten würfeln.
- Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen und beides in der Hälfte des Öls andünsten. Tomatenmark, Kürbis und Tomaten zufügen, mit Brühe aufkochen und abgedeckt 25 Minuten garen.
- Aubergine in Scheiben schneiden und vierteln. Minze-Blätter abzupfen. Abwechselnd mit der Aubergine auf Spieße reihen, im restlichen Öl fünf Minuten braten, salzen und pfeffern.
- Suppe pürieren, mit Sojacreme verfeinern, salzen, pfeffern und mit den Spießen servieren.
Grünkohlsalat mit karamellisierten Walnüssen
Pinkel? Falsch! Das Wintergemüse eignet sich auch super für Salat.
Zutaten (4 Portionen):
- 40 g Walnusskerne (gehackt)
- 1-2 EL brauner Zucker
- Fleur de Sel
- 300 g Grünkohl
- 1 TL Senf (körnig)
- 1 TL Ahornsirup
- 2 EL Balsamico
- Salz/Pfeffer
- 2 EL Walnussöl
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Granatapfel
- 2 Birnen
- 2 EL Zitronensaft
- 2 kleine Rote Beten
Zubereitung:
- Zucker mit 2 EL Wasser in einer Pfanne karamellisieren. Nüsse darin wenden und auf ein Blech geben. Mit Fleur de Sel würzen und abkühlen lassen.
- Grünkohl zerzupfen. Senf, Ahornsirup, Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren. Beide Öle unterschlagen. Dressing mit Grünkohl vermengen, zwei Minuten durchkneten.
- Granatapfelkerne herauslösen. Birnen in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft mischen. Rote Beten schälen und raspeln. Mit Birnen und Granatapfelkernen unter den Grünkohl heben und abschmecken. Walnüsse darüber streuen.
Wildkräutermuffins mit Skordalia
Skordalia ist eine griechische Vorspeise bestehend aus Kartoffeln, Olivenöl und Knoblauch - perfekt als Beilage zu Wildkräutermuffins.
Zutaten (für 12 Stück):
- 15 g geschroteter Leinsamen
- 275 ml Sojadrink (ungesüßt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 12 Kirschtomaten
- 50 g Walnusskerne (gehackt)
- 120 g Wildkräuter
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- Salz/Pfeffer
- abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone
- 9 EL Olivenöl
- 600 g Kartoffeln (geschält, gewürfelt)
- 4 Knoblauchzehen (halbiert)
- 600 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Leinsamen in Sojadrink einweichen und 30 Minuten quellen lassen. 1/4 der Wildkräuter zum Garnieren beiseite stellen, Rest hacken.
- Mehl, Backpulver, Gewürze und Zitronenschale mischen. Zwiebel, Kräuter und Nüsse unterheben. 4 EL Öl mit Leinsamengemisch verrühren. Masse mit Zitronensaft zum Mehlmix geben. So unterheben, dass der Teig bindet. Hälfte auf Muffinblech verteilen. Je eine Kirschtomate hineindrücken, mit übrigem Teig bedecken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C ca. 35 Minuten backen.
- Kartoffeln mit Knoblauch in Brühe aufkochen und zugedeckt 15 Minuten garen. Abgießen, Brühe auffangen. Mit 5 EL Öl zerstampfen. Brühe unterrühren, bis eine Creme entsteht. Abschmecken, garnieren und zu den Muffins servieren.
Appetit bekommen?
Dann meldet euch für unseren kostenlosen TK-Newsletter an. Neben Rezepten erhaltet ihr darin auch regelmäßig Infos und Tipps rund um die Themen Ernährung, Sport, Reisen und Life Balance.