Online-Hilfe gegen Coronafolgen
Das Coronavirus und seine Folgen sind eine Belastung für Körper und Psyche - und noch ist kein Ende der Krise in Sicht. Um Betroffenen zu helfen, hat Mediziner Johannes Wimmer gemeinsam mit der TK das "Post-Corona-Coaching" entwickelt.
Zwei Jahre ist es inzwischen her, seit das Coronavirus die Welt in einen Ausnahmezustand versetzte, der bis heute anhält. Wer in dieser Zeit an Corona erkrankt ist, hat danach oft nicht nur körperlich damit zu kämpfen, sondern auch mental. Aber auch für Menschen, die keine Corona-Infektion hatten, stellt die Pandemie häufig eine psychische Belastung dar.
Johannes Wimmer kennt das Problem nur zu gut. "Es nervt schon sehr hart, wie sehr Corona auf einmal den Ton im eigenen Leben angibt", sagt der Mediziner. "Man braucht sich nur umschauen, um zu sehen, wie viele Menschen von den Coronafolgen betroffen sind."
Auf drei Gruppen zugeschnitten
Diese Menschen will Wimmer dabei unterstützen, besser durch die aktuelle Zeit zu kommen. Darum hat er gemeinsam mit der TK das "Post-Corona-Coaching" entwickelt. Ein Video-Coaching, das auf YouTube als Playlist zur Verfügung gestellt wird und auf drei verschiedene Gruppen und deren Betroffenheit zugeschnitten ist: Menschen, die die Coronasituation als mentale Belastung empfinden; Menschen, die an Corona erkrankt sind und damit psychisch wie physisch zu kämpfen hatten und Menschen, die von Long Covid betroffen sind. Hintergrund der Idee: "Es war mir wichtig, Lösungen anzubieten, die gut in jeden Alltag passen."
Es war mir wichtig, Lösungen anzubieten, die gut in jeden Alltag passen.
Für insgesamt 14 Tage gibt es jeweils ein Intro-Video mit dem Thema des Tages. Am Ende dieses Videos können sich Zuschauende für eines von drei weiteren Videos entscheiden - je nachdem, welches am besten zu ihrer eigenen Situation und dem Belastungs-Level passt. Darunter Clips mit Atem- und Bewegungsübungen oder weiterführenden Tipps und Erklärungen von Johannes Wimmer. Das zweiwöchige Coaching kann jede und jeder für sich allein und ganz einfach zuhause durchführen.
Ein Tipp vom Mediziner, der für alle Gruppen gleichermaßen gilt: "Ich bin überzeugt, dass man nur dann in einer guten Grundstimmung bleibt, wenn man nach vorne schaut und nicht die ganze Zeit daran denkt, wie schön das Leben vor Corona war. Das gilt auch für alle anderen Krisen im Leben."