TK-Newsfeed
Krisenchat für Kinder und Jugendliche, Bildgesteuerte Schmerztherapie an Hals- und Lendenwirbelsäule, TK zum 16. Mal in Folge Deutschlands beste Krankenkasse und vieles mehr. Im TK-Newsfeed erfahrt ihr, was sonst noch in der TK-Welt los ist.
Hilfe für junge Menschen in Not
Kennt ihr schon den von der TK geförderten Krisenchat? Egal ob Leistungsdruck in der Schule oder im Studium, Herzschmerz, Zukunftsangst, depressive Verstimmungen, Gewalterfahrungen oder suizidale Gedanken. An diesen Chat könnt ihr euch mit allen Problemen wenden. Und solche Notsituationen sind seit der Coronapandemie besonders häufig: Dies zeigen über 50.000 Anfragen seit Start des kostenlosen Angebots im Frühjahr 2020. Seitdem fanden schon mehr als 40.000 Beratungen statt. Zudem sind über 1,5 Millionen Chat-Nachrichten ausgetauscht worden.
Wichtig: Eure Probleme werden anonym und nur mit ausgebildeten Fachkräften geteilt - in Echtzeit, rund um die Uhr. Natürlich kann der Chat keine professionelle Therapie ersetzen. Es geht in erster Linie darum, in einer akuten Not da zu sein und ein offenes Ohr zu bieten. Wer den Krisenchat nutzen möchte, geht auf die Website krisenchat.de und klickt auf "zum Chat". Anschließend einfach auswählen, ob per WhatsApp oder SMS kommuniziert werden soll.
Weitere Infos und Familienangebote
Krisenberatung per Chat
Hallo Familie - hallo Tohuwabohu!
Krankenkassenvergleich
And the winner is: Die Techniker!
bundesweite Krankenkassen untersucht.
Mehr als 400 Einzelfragen bildeten die Grundlage für diese Analyse. In sieben der elf getesteten Kategorien erhielt Die Techniker die Bestnote "hervorragend", in drei weiteren ein "sehr gut" beziehungsweise "gut". Die Sonderauszeichnung "Beste Leistungen" belegt zudem, dass Die Techniker nicht nur in einzelnen Bereichen spitze ist, sondern mit dem Gesamtangebot überzeugt.
Spitzenreiter ist die TK zudem in der Kategorie "Digitale Leistungen". Und auch die beiden Siegel "Von Ärzten empfohlen" und "Von Kunden empfohlen" gingen wieder an den alten und neuen Kassenprimus.
Über Die Techniker
Kundenkontakt
Nutzt den Service über die TK-App
Oh, nein, die TK-Gesundheitskarte zu Hause vergessen - und am Tresen der Arztpraxis wird es schon unruhig. Kein Problem - die TK stellt schnell eine Ersatzbescheinigung aus. Nutzt dafür einfach die TK-App. Dann landet dieses Dokument per Download in Sekundenschnelle auf eurem Endgerät und kann ruckzuck an die Arztpraxis gemailt oder gefaxt werden.
Übrigens könnt ihr uns über die TK-App ab sofort auch ganz bequem euer Bild für die TK-Gesundheitskarte hochladen. Wenn ihr die App bereits nutzt, gibt es dort einen Hinweis, sobald ein Bild benötigt wird. Darüber werdet ihr direkt zum Bild-Upload weitergeleitet.
Für die Nutzung dieser Services über die TK-App auf Laptop, Tablet oder Smartphone oder direkt auf dem PC ist lediglich die Registrierung bei "Meine TK" notwendig.
Weniger Papierkram, mehr Zeit!
Die Zahl
290.000
... TK-Versicherte nutzen bereits TK-Safe, die elektronische Patientenakte der TK. Damit hast du alle relevanten medizinischen Dokumente cloudbasiert jederzeit zur Hand.
Unser Service rund um die Gesundheit wird immer digitaler: Aktuelle Einträge ins Zahnbonusheft und in den Impfpass können zukünftig direkt durch die ärztliche Praxis in deine elektronische Patientenakte übertragen werden. Papier, Stempel und Kugelschreiber gehören der Vergangenheit an. Du handelst damit nicht nur nachhaltig und ressourcenschonend, sondern hast deine Nachweise immer im Zugriff. Das gilt für alle ärztlichen Dokumente, wie Arztbriefe oder Befunde.
So hast du den Überblick und sorgst selbst für einen reibungslosen Informationsfluss während deiner Behandlung. Nur du hast Zugriff auf deine Daten und bestimmst eigenverantwortlich per Smartphone, wer, wie lange auf welches Dokument in deiner sicheren Cloud zugreifen darf.
Mehr Infos
Rund um das Thema
Chronische Rückenbeschwerden
Die TK bietet bildgesteuerte Schmerztherapie
Wenn der Rücken plagt und klassische Therapien wie die Physiotherapie oder Medikamente nicht mehr wirken, bietet die TK Hilfe. Bildgesteuerte Schmerztherapie an der Hals- und Lendenwirbelsäule heißt dieses neue Behandlungskonzept. Es wird gemeinsam mit dem Berufsverband Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) sowie den beiden Managementgesellschaften Rebeca Healthcare und der nfu Services GmbH umgesetzt.
Weitere Informationen
Zur Bildgesteuerten Schmerztherapie
Ist eine OP an Rücken und Gelenken nötig?
Kundenkontakt
Datenschutz an erster Stelle
Bei der Techniker steht der Schutz eurer persönlichen Daten immer an erster Stelle. Das gilt auch für Telefonate, die unsere Mitarbeitenden mit euch führen. Bitte habt deshalb Verständnis dafür, dass ihr bei Telefongesprächen mit der TK immer eure Versichertennummer auf der Gesundheitskarte parat haben solltet. Denn auf diese Weise wird eure Identität sichergestellt.
Geht es beim Kontakt mit der Techniker um Auskünfte oder das Erledigen von Aufgaben für Angehörige, müsst ihr deren Vollmacht haben. Entsprechende Formulare gibt es bei uns im Netz als PDF. Einfach herunterladen und ausgefüllt per Post an die aufgedruckte Adresse der TK zurücksenden. Fertig.
Infos rund um diesen Service
Der letzte Post
Diesmal von Nicole (29)
Mein Highlight: Der unvergessliche Sonnenuntergang am Pier mit dem Riesenrad.
Besonders gefallen hat mir hier der Scheveningen Strand mit seiner weiten Promenade und den vielen Restaurants. Mein Highlight: Der unvergessliche Sonnenuntergang am Pier mit dem Riesenrad.
#denhaag #netherlands #beach
#worklifebalance
@nicole_lmby auf Instagram
In Europa auf Reisen
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte auf der Rückseite der TK-Gesundheitskarte erhaltet ihr alle Leistungen, die die staatliche Krankenversicherung eures Urlaubslandes vorsieht.