Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Beschenkt werden ist schön, schenken aber auch. Schließlich ist es ein tolles Gefühl unseren Mitmenschen eine Freude zu machen. Wenn das Geschenk passt, überträgt sich die Begeisterung meist auch auf einen selbst. Dabei geht es nicht unbedingt um den materiellen Wert. Auch Gedanken, Zeit und Energie, die jemand spürbar in das Geschenk investiert hat, macht einen Teil des Wertes aus.

Geschenke für Kinder

Kinder lieben es, beschenkt zu werden. Für sie ist das Geschenk ein Zeichen dafür, dass sie geliebt werden. Auf diese Botschaft kommt es an, nicht auf die Menge oder den Wert des Geschenks.

Schenken Sie Kindern bewusst nicht zu viel. Denn gerade kleine Kinder sind davon schnell überfordert. Sie sind glücklicher, wenn sie nicht ein Geschenk nach dem anderen auspacken müssen, sondern genug Zeit haben, jedes Geschenk einzeln wahrzunehmen, zu begreifen und auszuprobieren.

Hat das Kind einen Wunschzettel, ist es aus psychologischer Sicht empfehlenswert, wenigstens einen Wunsch davon zu erfüllen, am besten den Herzenswunsch.

Wie Sie sich das Schenken zur Freude machen

Schenken macht Spaß, kann aber auch anstrengend sein: Ich muss mir überlegen, was ich schenken möchte. Ich muss es kaufen oder selbst herstellen und schließlich auch noch schön verpacken, bevor ich es mit netten Worten überreichen kann.

Nehmen Sie sich deshalb Zeit, Ihre Geschenke zu planen. Überlegen Sie sich mit ausreichend Vorlauf, was Sie wem schenken wollen. Fragen Sie sich vorher:

  • Was mag die Person?
  • Was tut sie gern?
  • Wie sieht ihr Alltag aus?
  • Was könnte ihr den Alltag erleichtern oder versüßen?
  • Was könnte ihr eine Freude machen?

Planen Sie schließlich ausreichend Zeit für das Verpacken ein. Denn auch die Verpackung ist ein Teil Ihres Geschenks und sagt etwas über Sie aus. Es muss nicht immer Einwickelpapier sein - eine schöne Schleife oder ein paar Tannenzweige wirken oft genau so schön

Vergessen Sie sich nicht selbst

In der Weihnachtszeit an andere zu denken, ist schön. Doch vergessen Sie sich nicht selbst dabei: Denn ganz egal, wie viele Geschenke noch fehlen sollten, eine Auszeit ist nie verkehrt. Ob ein entspannendes Schaumbad, eine Runde Yoga, ein Spaziergang im Wald oder eine Achtsamkeitsübung auf dem Sofa - tun Sie das, was Ihnen in diesem Moment gerade gut tut. Unser Tipp: Kaufen Sie sich auch selbst ein Geschenk. Weihnachten ist schließlich das Fest der Liebe und somit die perfekte Gelegenheit für etwas Selbstfürsorge.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Acht­sam­keit lernen

Mit dem Online-Kurs Meditation und Achtsamkeit schaffen Sie den Einstieg zu mehr Gelassenheit im Hier und Jetzt.