Das Magazin
"Das Magazin" für unsere Kunden ab 30 ist erschienen. Mit einem Themenschwerpunkt, der sich mit dem digitalen Push seit Corona beschäftigt. Das Internet und die zahlreichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten haben uns recht gut durch die Krisenmonate begleitet. Konferenz-Chats, Video-Zusammenkünfte, Abstimmungen via PC - ohne diese Anwendungen wären die Folgen der Covid-19-Pandemie noch drastischer ausgefallen.
Erfahren Sie, welche Plattformen und Angebote besonders von der Krise profitiert haben und wie die Techniker in der Zeit des Ausnahmezustands ihre Kundenkontakte bestmöglich gemanagt hat. Der Frankfurter Buchautor Timo Reuter hat ein Essay über das "Warten" für die TK verfasst. In seinem gleichnamigen Buch beschäftigt er sich damit, warum wir Warten als so ärgerlich und lästig empfinden - vor allem, wenn es uns so ohnmächtig und unsicher hinterlässt wie gerade im zweiten Lockdown.
Was Fortschritt im Gesundheitswesen bedeutet, schildern wir anhand einer Berliner Klinik, die komplett papierlos arbeitet und mit dieser Prozess-Optimierung auch den Antibiotikaverbrauch drastisch reduzieren konnte. Tallinn, die Hauptstadt Estlands lebt bereits vor, wie eine echte Smart City aussehen kann: Kaum etwas, das dort nicht online und sehr schnell erledigt werden könnte… Noch mehr zu echten Chancen der Digitalisierung lesen Sie auf insgesamt 32 Seiten von "Das Magazin".
Sie kennen unser Magazin? Und sind bereit, an einer Befragung zum Heft teilzunehmen?
Nehmen Sie an unserer Befragung teilDas E-Magazine
Digital durch die Krise