Primakids: Gesundheitsunterricht für die Grundschule
"Primakids" ist ein Online-Angebot für Grundschullehrer für einen Unterricht mit den Themenschwerpunkten Adipositasprävention und Gesundheitsförderung.
Beide Spiralcurricula sind alters- und jahrgangsgerecht konzipiert, erprobt und evaluiert. Pro Schuljahr stehen der Lehrkraft Online-Materialien für fünf Unterrichtseinheiten à 90 Minuten zur Verfügung. Diese bestehen aus Arbeitsblättern, Stundenbildern, Elternbriefen und Hintergrundinformationen.
Unterrichtsschwerpunkt Gesundheitsförderung
Bewegung:
Die Kinder lernen in diesem Unterrichtsbaustein Relevantes zu Muskelaufbau, Gleichgewicht und gesunder Haltung. Gleichzeitig schulen sie ihre bewusste Körper- und Selbstwahrnehmung durch Bewegungsspiele und Entspannungsübungen.
Ernährung:
Sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen über Lebensmittel und Nährstoffe wird vermittelt.
Gewaltprävention:
Die Kinder lernen, das eigene Konfliktverhalten und das der anderen besser zu verstehen und einzuschätzen. Sie werden in die Lage versetzt, Konflikte konstruktiv und gewaltfrei zu lösen.
Stressbewältigung:
Nachdem die Schüler Stress in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erkennen lernen, üben sie Bewältigungsstrategien auf spielerische Weise ein.
Suchtprävention:
In diesem Baustein entwickeln Schüler psychosoziale Lebenskompetenzen, vor allem in der Selbstwahrnehmung und der Kommunikation. Spielerisch werden die bewusste Sinneswahrnehmung sowie die Selbstreflexion gefördert.
Primakids: Studie belegt Erfolg
Die Techniker hat zusammen mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg eine vierjährige Interventionsstudie durchgeführt. Erwiesenermaßen fühlen
sich Schüler mit "Primakids" deutlich wohler und zeigen ein besseres Gesundheitsverhalten.
Unterrichtsschwerpunkt Adipositasprävention
Obst und Gemüse - 5 am Tag:
Die Kinder lernen die Vielfalt an Obst und Gemüse kennen. Dabei werden sie angeregt, regelmäßig und ausreichend Obst und Gemüse zu essen.
Fettarme und ausgewogene Ernährung:
Ziel ist der bewusste Umgang mit fettreichen Lebensmitteln. Dazu erfahren die Schüler spielerisch die Wirkung verschiedener Fette auf die eigene Leistungsfähigkeit.
Täglich eine gemeinsame Familienmahlzeit:
Die Kinder erfahren, dass eine gemeinsame Mahlzeit Spaß macht und wichtig ist. Sie werden zur Nachahmung in der eigenen Familie angeregt.
Maximal eine Stunde Fernsehen am Tag:
Die Kinder reflektieren ihren eigenen Fernsehkonsum und lernen Alternativen für eine aktive Freizeitgestaltung kennen.
Mindestens eine Stunde Bewegung am Tag:
Die Kinder werden durch bewegungsreiche Spiele zur aktiven Freizeitgestaltung angeregt.
Primakids als Baustein zur "Gesunden Schule"
Unser handlungsorientiertes Unterrichtsangebot kann Sie auf dem Weg zur gesunden Schule unterstützen. Sie interessieren sich für das Angebot? Grundvoraussetzung für eine Teilnahme ist, dass sich Ihre Schule bereits aktiv mit Gesundheitsförderung auseinandersetzt oder die Rahmenbedingungen schafft, das TK-Programm Primakids in ein gesundheitsförderliches Gesamtkonzept einzubetten. Das Thema Gesundheit sollte im Schulprofil bereits verankert sein. Im Idealfall existieren auch schon Arbeitsgruppen oder Steuerkreise an der Schule, die sich des Themas Gesundheit annehmen.
Ihre Schule hat Interesse an Primakids?
Bitte füllen Sie dafür das Kontaktformular aus und wir werden uns an Sie wenden.