Beratung digital per Videokonferenz
Dieser kurze Film gibt Ihnen einen Einblick in die derzeitige Arbeitsweise der Selbstverwaltung während der Corona-Pandemie.
"Sie können an dieser Jahresübersicht des Jahres 2021 erkennen, dass die Selbstverwaltung sehr viele Sitzungen im Jahr zu bewältigen hat", mit diesem Satz beginnt Jörg Ide, Leiter des Geschäftsbereiches Verwaltungsrat/Vorstand und Cheforganisator der Tagungen dieses Gremiums, das folgende Video von der Frühjahressitzung des TK-Verwaltungsrats Ende Februar 2021. Normalerweise finden diese Sitzungen in Präsenzformen statt. Natürlich gilt dies nicht in Zeiten der Pandemie.
Die Selbstverwaltung hat sich sehr schnell auf die Begleitumstände eingerichtet. "Zunächst haben wir in Hybridform getagt. Das heißt, ein Teil der Anwesenden war präsent. Ein anderer Teil war zugeschaltet, sei es telefonisch oder per Videokonferenz. Diese Form ist dann schnell in eine reine Videokonferenzform übergegangen", beschreibt der Geschäftsbereichsleiter.
Der kurze Film gibt Ihnen einen Einblick in die derzeitige Arbeitsweise der Selbstverwaltung. Wie diese Arbeit funktioniert, erläutern neben Jörg Ide die beiden Alternierenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats Dieter F. Märtens und Dominik Kruchen.
Konkrete Inhalte der Videokonferenz vom Februar beschreiben Helmut Fitzke, Alternierender Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses, sowie Petra Rahmann (Alternierende Vorsitzende des Widerspruchsaussschusses A) und Friedrich Gosewinkel (Alternierender Vorsitzender des Widerspruchssausschusses D).
Aber sehen Sie selbst …
Beratung digital per Videokonferenz
