You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Ausland und Reisen Vorsorge-Kuren im Ausland Österreich
Österreich Hohe Berge, Wasserfälle und radonhaltige Quellen: Das finden Sie in Bad Gastein und Kärnten.
Gasteiner TalIm Gasteiner Tal liegen die Orte Bad Gastein, Bad Hofgastein sowie Böckstein. Schon im Mittelalter verbreitete sich der Ruf von der Heilkraft der Gasteiner Thermen. Das Thermalwasser wurde in offenen Holzrinnen von den Quellen zu den Gasthäusern geleitet, später in hölzernen Brunnenrohren.Wer zum ersten Mal ins Gasteiner Tal kommt, findet in Bad Gastein beispielsweise Hotels aus der Gründerzeit vor der Kulisse der Tauern-Bergzüge. Wahrzeichen des Ortes ist der Gasteiner Wasserfall, der mitten im historischen Ortszentrum liegt. Das dortige radonhaltige Heilwasser sprudelt aus 18 Quellen und speist auch verschiedene Frei- und Schwimmbäder.Der Heilstollen im Gasteiner Tal liegt vier Kilometer von Bad Gastein entfernt in Böckstein. Bei einer Temperatur zwischen 37 und 41 Grad Celsius und extrem hoher Luftfeuchtigkeit bietet der Stollen ein Heilklima, das sich besonders bei Morbus Bechterew als hilfreich erwiesen hat.TK-KooperationspartnerBad Hofgastein: Alpenthermewww.alpentherme.comÖffnungszeiten: GanzjährigBaujahr/letzte Renovierung: 1993, zuletzt renoviert 2022IndikationMorbus Bechtereworthopädische und rheumatische ErkrankungenKontraindikationenSchwangerschaftUnbehandelte SchilddrüsenüberfunktionKrebserkrankungen im ersten Jahr nach TherapieendeHerzrhythmusstörungenTherapienMoorpackungenTeilmassagenElektrotherapieRadonthermalwannenbäderHeilgymnastik, einzeln am GerätThermalbewegungsbäderGegebenenfalls Heilstollentherapie/-einfahrten (nach gesonderter medizinischer Prüfung)Gesundheitsbildende Maßnahmen/VorträgeKurärztliche Leistungen/UntersuchungenBad Gastein: Österreichischer Hofwww.oehof.atÖffnungszeiten: GanzjährigBaujahr: 1907, zuletzt renoviert 2014IndikationMorbus Bechtereworthopädische und rheumatische ErkrankungenKontraindikationSchwangerschaftUnbehandelte SchilddrüsenüberfunktionKrebserkrankungen im ersten Jahr nach TherapieendeHerzrhythmusstörungenSchwere KlaustrophobieTherapienTeilmassagenPhysiotherapieMoorpackungenThermalbewegungsbäderGegebenenfalls Heilstollentherapie/-einfahrten (nach gesonderter medizinischer Prüfung)Gesundheitsbildende Maßnahmen/VorträgeKurärztliche Leistungen/UntersuchungenBad Gastein: Heilstollenwww.gasteiner-heilstollen.comÖffnungszeiten: Mitte Januar bis Ende NovemberBaujahr/letzte Renovierung: 1954, zuletzt renoviert 2014IndikationMorbus BechterewKontraindikationSchwangerschaftUnbehandelte SchilddrüsenüberfunktionSchwere KlaustrophobieKrebserkrankungen im ersten Jahr nach TherapieendeHerzrhythmusstörungenTherapienHeilstollentherapie/-einfahrtenElektro- und UltraschalltherapieTeilmassagenPhysiotherapieLagerungstherapie und RückenschuleMedizinisches Muskelaufbautraining und SporttherapiePatientenschulung in kleinen Gruppen mit medizinisch erfahrenen FachtrainernGesundheitsbildende Maßnahmen/VorträgeKurärztliche Leistungen/UntersuchungenKärnten/VillachKärnten ist Österreichs südlichstes Bundesland und es ist von Gebirgen eingerahmt. Die Gebirge sind unter anderem die Tauern, die Karawanken und die Gurktaler Alpen. Das Klima trägt seinen Teil dazu bei, diese Gegend charmant erscheinen zu lassen. Die nach Süden geöffnete Lage Kärntens lässt die Sonne ungehindert herein. Das hat zur Folge, dass die Kärntner Seen ungewöhnlich warm sind.Kärnten hat viele kleine und größere Täler. Im Landesinneren schaffen Berge, Täler und Seen eine Urlaubslandschaft, die sowohl Wanderern als auch Wassersportlern unterschiedlichste Betätigungen erlaubt. Man kann sich beschaulich in einem abgeschiedenen Bergdorf mit den Pflanzen der Umgebung vertraut machen oder in einem der vielen Seen schwimmen. Überall gibt es gut markierte und beschilderte Wanderwege. Auch das Kärntner Radwegenetz ist weitläufig. So führt beispielsweise ein Radweg an der Drau entlang durch halb Kärnten. Rund um den Wörthersee können Sie von Ort zu Ort radeln.IndikationenDegenerative und rheumatische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (Arthrosen, Spondylosen, Wirbelsäulen und Bandscheibenschäden)Periphere neurologische Erkrankungen (Nervenentzündungen, Neuralgien, Ischialgien, Lähmungen und Funktionsstörungen)Abnutzung und Beweglichkeitsverlust der Wirbelsäule und der GelenkeMuskelverspannung und MuskelschwächeKontraindikationenAkute SchmerzzuständeNicht abgeklärte ErkrankungenAkute entzündliche ErkrankungenVillach: Karawankenhofwww.karawankenhof.comÖffnungszeiten: GanzjährigBaujahr: 2012, letzte Renovierung: 2018Therapien: Balneotherapie, Bewegungstherapie im Thermalwasser, Aquajogging, Medizinalbäder, medizinische Packungen, Heilmassagen, Lymphdrainagen, Physiotherapie einzeln und in Gruppen, Entspannungstherapie, Ergometrie, Biofeedback, Elektrotherapie, Muskelaufbau- und Krafttraining, Nordic Walking, Thermalbad / Thermalurquellbecken, Gesundheitsbildende Maßnahmen/Vorträge, kurärztliche Leistungen/UntersuchungenVillach: Warmbaderhofwww.warmbaderhof.comÖffnungszeiten: GanzjährigBaujahr/letzte Renovierung: zuletzt renoviert 2017Therapien: Balneotherapie, medizinische Packungen, Heilmassagen, Lymphdrainagen, Physiotherapie einzeln und in Gruppen, Entspannungstherapie, Ergometrie, Biofeedback, Elektrotherapie, Muskelaufbau- und Krafttraining, Nordic Walking, kurärztliche Leistungen/Untersuchungen
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.