You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Besondere Versorgung CARE - Psychosen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz frühzeitig und gezielt erkennen
CARE - Psychosen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz frühzeitig und gezielt erkennen Die Computer-assistierte Risiko-Evaluation (CARE) ist ein innovatives und effizientes Früherkennungs- und Behandlungsmodell für Menschen, bei denen ein Risiko für eine Psychose besteht.
Das Wichtigste in KürzeErkrankungsbereich: Psychische ErkrankungenTherapie: 16 bis 24 Psychotherapie-Sitzungen in 6 Monaten Behandlungsregion: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Rheinland-PfalzZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungAnhand von internationalen, klinischen Studien wurden Kriterien wissenschaftlich belegt, mit denen sogenannte Hochrisiko-Stadien für die Entwicklung einer Psychose erkannt werden können. Die Erkenntnisse aus diesen Studien bilden die wissenschaftliche Grundlage für dieses innovative Behandlungsangebot. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz kann für jeden einzelnen Patienten oder jede einzelne Patientin eine individuelle Vorhersage für ein mögliches Krankheitsrisiko getroffen werden.In Verbindung mit der klassischen Diagnostik und einer spezifischen Behandlung lässt sich der Ausbruch einer Psychose frühzeitig erkennen und vermeiden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Projekts CARE.Ihre Vorteile auf einen BlickPersonalisierte und individuelle Diagnostik und TherapieVermeidung einer PsychoseVertiefende Diagnostik und Ausschluss von organischen UrsachenErmittlung Ihres individuellen Psychose-Risikos und Prognose zum Verlauf für die nächsten 12 MonateSo nehmen Sie teilIhre Teilnahme ist freiwillig. Nach dem Erstgespräch in einer der am Vertrag teilnehmenden Kliniken unterschreiben Sie eine "Teilnahmeerklärung zur Besonderen Versorgung", die in der Klinik verbleibt.BindungsfristWährend der Behandlung sind Sie an die am Vertrag teilnehmende Klinik gebunden. Ihre Behandlung und die Bindungsfrist enden mit Abschluss des letzten Untersuchungstermins.Unabhängig davon können Sie Ihre Teilnahme jederzeit beenden, sofern ein wichtiger Grund vorliegt.
So nehmen Sie Kontakt aufDieses Angebot können Sie in folgenden Städten in Anspruch nehmen:AlzeyAugsburgBerlinBochumBonnDresdenDüsseldorfHamburgKielLübeckMagdeburgMannheimMünchenMünsterReichenauTübingenWürzburgSie möchten wissen, welche Kliniken in Ihrer Nähe an diesem Behandlungsangebot teilnehmen? Gern senden wir Ihnen eine Übersicht per Post zu:TK-ServiceTeam0800 - 285 85 85 (gebührenfrei innerhalb Deutschlands)Fragen zum BehandlungsangebotUnser Team vom TK-PatientenService berät Sie gern:Tel. 040 - 46 06 62 01 70
Mo. - Do. 8 - 18 Uhr
Fr.  8 - 16 Uhr
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.