Kontakt

Dafür bezieht die TK Expertinnen und Experten aus den Bereichen des Studentischen (SGM), Betrieblichen (BGM) und/oder des Hochschulischen Gesundheitsmanagements (HGM) aktiv mit ein und bietet gemeinsame Workshops zu aktuellen Ansätzen und laufenden Projekten an. Diese verfolgen das Ziel, den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern und innovative Anreize für die Weiterentwicklung von Gesundheitsmanagement im Setting Hochschule zu geben. 

Beim Kongress 2025, der am 17. und 18 März an der Freien Universität Berlin stattfand, haben Vertreterinnen und Vertreter aus vier laufenden TK geförderten Projekten ihre Konzepte im Handlungsfeld "Gesundheitsfördernde Lebenswelten" in eigenen Sessions präsentiert.

Lebenswelt Hochschule

1. "Innovative Maßnahmenentwicklung durch Partizipation an der RPTU" I Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau I 

2. "Gesundheitsfördernde Hochschulen - Partizipation von Studierenden erfolgreich gestalten!" I Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. und Hochschule Karlsruhe I 

Lebenswelt Kommune

3. "Gesunde Kommune - Gemeinsam zum Ziel: Netzwerkarbeit als Grundpfeiler für eine kommunale Gesundheitsförderungsstrategie " I Team "Gesunde Kommune": Kreis Paderborn, KreisSportBund Paderborn e. V. I 

4. "Partizipation = Demokratie?" I Bezirksamt Berlin Köpenick

Der 31. Kongress "Armut und Gesundheit" findet am 16. und 17. März 2026 an der Freien Universität Berlin statt. Das Motto für diesen Kongress steht aktuell noch nicht fest.

Hier finden Sie weitere Informationen