Erfolgreiche Initiative wird fortgesetzt

Im Rahmen der seit zwei Jahren laufenden Initiative haben die TK und der adh bereits 31 Projekte finanziell und inhaltlich gefördert. Weitere werden folgen, denn die Initiative wird vom 1. November 2019 an fortgesetzt. Die Akteure der im adh organisierten Hochschulen sind erneut aufgerufen, gemeinsam mit Studierenden gesundheitsförderliche Konzepte für mehr Bewegung an den Hochschulen zu entwickeln und umzusetzen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Studierenden nachhaltig zu stärken und Stress im Studium abzubauen.

Konzepte für eine bewegte Hochschule

Alle Infos zur ersten Laufzeit der Aktion von 2017 bis 2019 und zu den Erfahrungen aus den bisherigen Bewegungsprojekten der Initiative "Bewegt studieren - Studieren bewegt!" gibt es in einem Special der Deutschen Universitätszeitung (duz). Darin stellen am Projekt beteiligte Hochschulpartner beispielhaft eine Reihe erfolgreicher Hochschulprojekte vor. Entscheidungsträger im Bereich der Gesundheitsförderung erfahren zudem, wie auch ihre Hochschule mit einem eigenen Projekt teilnehmen kann. 

2019_11 DUZ Special Techniker Krankenkasse (PDF, 2,9 MB)

Informationen zur Teilnahme an der Initiative finden Sie hier . Weitere praktische Tipps für Gesundheitsmanager an Hochschulen und aktuelle Handlungsempfehlungen für SGM enthalten eine Online-Broschüre der TK sowie ein weiteres duz-Special zum Thema Gesundheitsmanagement für Studierende.