Was sind die Ziele von WebbyVersum?

WebbyVersum verfolgt das Ziel, Kinder zu befähigen, sich in digitalen Lebensräumen souverän zu bewegen - für ein gesundes Aufwachsen mit Medien. WebbyVersum stellt nicht mehr die Frage, ob Kinder mit digitalen Medien in Berührung kommen sollten, denn die Geräte sind längst im Alltag der Einrichtungen und Familien angekommen. Vielmehr geht es darum, wie die frühkindliche Medienbildung ausgestaltet sein könnte, differenziert nach Möglichkeiten und Risiken.

Medienbildung in die Kitas zu bringen, bedeutet nicht nur Kindern kreative Ausdrucksmittel und Lernwerkzeuge bereitzustellen, es ist auch die Voraussetzung für deren Chancengleichheit in unserer Medienwelt (Prof. Ines Sura, Universität Greifswald)

Wie läuft WebbyVersum ab?

Das WebbyVersum-Programm besteht aus verschiedenen Komponenten. Im Zentrum steht ein zweitägiges Schulungsprogramm, dass Kitas darin unterstützt, Medienbildung nachhaltig in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren und neben den Kindern auch das Team, die Eltern und die Strukturen der Einrichtung in den Blick zu nehmen. Um den Einstieg in die medienpädagogische Arbeit mit Kindern zu erleichtern, arbeitet WebbyVersum mit projekteigenen Materialien: dem Kinderbuch Lotta und Klicks (PDF, 13,4 MB) , mit dem auch Kitas ohne technische Ausstattung direkt loslegen können, und der eigens entwickelten App "Fiete Bastelversum", die analoge und digitale Inhalte miteinander verknüpft.

Darüber hinaus bietet WebbyVersum auch einen Elternabend, einen Podcast und eine Medien-Entdeckerkiste an, um Eltern und ihre Kinder anzuregen, über die Bedeutung digitaler Medien in den Austausch zu gehen und gemeinsame Erfahrungen zu machen. 

Wo wird WebbyVersum angeboten?

Das Projekt befindet sich aktuell in der Pilotphase. In fünf Kitas in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg wird das Konzept erprobt und evaluiert. Ab 2024 wird mit dem überregionalen Roll-out-Prozess begonnen. Perspektivisch wird das Programm bundesweit angeboten.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.