Wie alles begann...

Aus einzelnen Aktionen und Maßnahmen wurde ein richtiges Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Schon vor der Einführung des BGM hat das Unternehmen Amazone Gesundheitstage oder Betriebssportgemeinschaften ermöglicht. Zusammen mit dem Medicos-Zentrum in Osnabrück hat es außerdem Belastungsanalysen der Arbeitsplätze durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass besonders in der Produktion eine hohe Belastung herrscht. Auch im Hinblick auf die längere Lebensarbeitszeit und die weniger werdenden "Schonarbeitsplätze" hat sich Amazone für die Aufnahme eines BGM entschieden. Die Ergebnisse der Anfangsphase wurden für die Entwicklung bedarfsgerechter und nachhaltiger Maßnahmen genutzt.

An die Arbeit…

Um BGM erfolgreich und nachhaltig bei den Amazonen-Werken zu etablieren, wurde gemeinsam mit der TK unter dem Projektnamen "AMAfit" ein umfassendes Gesundheitsverständnis bei den Mitarbeitenden und Führungskräften geschaffen sowie ein Gesundheitszirkel zur regelmäßigen Abstimmung und Entwicklung bedarfsgerechter Maßnahmen ins Leben gerufen. So wurde das Thema Gesundheit auf allen Ebenen als wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg verankert.

Steckbrief

Branche: Maschinenbau

Unternehmensgröße: Über 1.000 Mitarbeiter

Standort: Hasbergen, Niedersachsen

Fokus:

  • Demografie
  • Psychosoziale Gesundheit
  • Gesundheitskompetenz/-wissen
  • Gesundheitsförderung/-kurse/-tage/-aktionen
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Personalrekrutierung /Auszubildende
  • BEM

Projektinhalt:

  • Etablierung eines Gesundheitszirkels
  • Aufbau von BGM-Strukturen
  • Entwicklung und Implementierung nachhaltiger und bedarfsgerechter BGM-Maßnahmen
  • Arbeitsfähigkeit erhalten
  • Sensibilisierung für das Thema Gesundheit
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Vorhang auf…

Ausgehend von den Analyseergebnissen haben die Amazonen-Werke mithilfe der TK Gesundheitsstrukturen im gesamten Unternehmen aufgebaut. Personal und finanzielle Ressourcen wurden zur Verfügung gestellt, um verlässliche Ansprechpartner zum Thema Gesundheit auszubilden. Rückencoaching in der Produktion und im Büro inklusive Rückenschule halfen dabei, physische Belastungen zu mindern und vorzubeugen.

Außerdem haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, mit Amazone eine Rauchentwöhnung zu machen. Eine Beratungsstelle steht den Mitarbeitenden zudem bei persönlichen Herausforderungen zur Seite.

Im Rahmen der Führungskräfteentwicklung wurde darüber hinaus das Thema "Gesunde Führung" etabliert, und die Auszubildenden der Amazonen-Werke profitieren von einem eigens für sie entwickelten AzubiFit-Programm. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) rundet das BGM bei Amazone ab. 

Erfolgsrezept…

Auf Basis des kontinuierlichen Austauschs im Rahmen des Gesundheitszirkels erfolgen regelmäßig Bedarfsanalysen. Durch eine Health-Balanced-Score-Card und einer entwickelten BGM-Landschaft werden die Handlungsfelder im BGM bei Amazone außerdem bewertet und weiterentwickelt. Die strategische Ausrichtung des BGM wird den aktuellen Gegebenheiten und Bedarfen der Mitarbeitenden so kontinuierlich angepasst.

Interview mit Ann-Kathrin Greve von den Amazonen-Werken

Wieso haben Sie sich für eine Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse entschieden?

Das Unterstützungsangebot der Techniker passte hervorragend zu unseren Bedürfnissen. Bereits in den ersten Gesprächen hat sich gezeigt, dass wir Partner auf Augenhöhe sind und unsere Anforderungen und Anliegen vollumfänglich in die Zusammenarbeit einbringen können.

Was haben Sie sich von BGM/BGF erhofft? Was waren Ihre Wünsche und Ziele?

Wir sind zunächst ergebnisoffen in das Projekt gegangen. Selbstverständlich hatten wir die klassischen Ziele wie die Reduzierung der Krankenquote und auch die Arbeitgeberattraktivität im Hinterkopf. Allerdings war uns von Anfang an klar, dass dies zwar tolle "Nebeneffekte" sein können, aber eine Erfolgsmessung auf Basis dieser Aspekte unrealistisch ist. Wir wollten ein langfristiges und nachhaltiges BGM-Angebot für unsere Mitarbeitenden schaffen. 

Wie hat die Belegschaft das Projekt aufgenommen oder mitgestaltet?

Die Offenheit und die Teilnahme unserer Mitarbeitenden für das Projekt und die einzelnen Maßnahmen haben uns gezeigt, dass das Interesse an dem Thema BGM sehr groß ist. Gleichzeitig ist dies auch immer wieder ein Ansporn, weiterzumachen. 

Warum würden Sie BGM/BGF weiterempfehlen?

Vor dem Hintergrund der längeren Lebensarbeitszeiten sowie den verschiedenen Belastungen, die von Arbeitsplätzen ausgehen, ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema BGM unerlässlich. Darüber hinaus sind wir der Überzeugung, dass wir als Arbeitgeber das Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz gut fördern und somit Impulse setzen können. Die Erfolge werden sich dann automatisch einstellen.

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartner

Amazonen-Werke
Ann-Kathrin Greve
Personalreferentin
Tel. 054 05 - 50 14 25
ann-kathrin.greve@amazone.de
www.amazone.de 

Die Techniker
Stephan Bartels
Berater Betriebliches Gesundheitsmanagement
Tel. 040 - 460 65 11 12 81
stephan.bartels-1@tk.de
www.tk.de