In der Neuauflage geben die Autoren darüber hinaus vielfältige Anregungen zum Aufbau einer gesunden Infrastruktur in der Lebenswelt Hochschule. Ein Glossar zu den wichtigsten Begriffen aus dem Themenfeld, ein Abkürzungsverzeichnis und eine umfangreiche Literaturliste runden die Broschüre ab.

Als bildungspolitische Einrichtungen erreichen Hochschulen derzeit 2,9 Millionen Studierende in Deutschland. Das gesamte Setting umfasst mehr als 3,6 Millionen Menschen und hat großes Potential, um eine gesundheitsförderliche Organisationskultur zu leben. Studierende selbst sind auch Multiplikatoren, die an ihren späteren Wirkungsstätten und in verschiedenen Lebenswelten zur gesundheitsförderlichen Bewusstseinsbildung von Institutionen und der Bevölkerung beitragen können. Noch ist dieses Potenzial nicht ausgeschöpft, der Wert von Gesundheit und entsprechend gesundheitsförderlichen Strukturen aber ist unumstritten.

Theorie und Praxis zur Gesund­heits­för­de­rung an Hoch­schulen

PDF, 1,3 MB Downloadzeit: eine Sekunde