Praxisbeispiele für effiziente Gesundheitsförderung von Studierenden

In der Vergangenheit lag der Fokus in Hochschulen verstärkt darauf, das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) für die Beschäftigten auf- und auszubauen. Inzwischen haben Hochschulen zunehmend auch im Bereich SGM gute Ansätze erarbeitet und erste Praxiserfahrungen gesammelt. Die Partizipation der Studierenden, die einen maßgeblichen Anteil an diesen Veränderungsprozessen hat, wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert - ein klares Zeichen für eine grundsätzliche Kulturveränderung an deutschen Hochschulen. 

Die Einbindung der Studierenden kommt der Qualität und der Passgenauigkeit des SGM zugute und ist der entscheidende Erfolgsfaktor für eine nachhaltige Gesundheitsförderung.

Angewandte Gesundheitsförderung – weitere Informationen

Das DUZ-Special spiegelt den aktuellen Stand der Praxis des SGM an deutschen Hochschulen wider. Es enthält viele nützliche Anregungen, wie Entscheidungsträger ein nachhaltiges und modernes SGM an ihrer Hochschule implementieren und weiterentwickeln können.

duz SPECIAL – Gesundheitsmanagement für Studierende (PDF, 2,5 MB)