Nach der Standortbestimmung des hochschuleigenen Gesundheitsmanagements geht es für die Verantwortlichen im Bereich der Gesundheitsförderung um die Beantwortung der zentralen Frage:

Welches Weiterentwicklungspotenzial hat das Gesundheitsmanagement und wie lässt es sich strategisch sinnvoll ausbauen beziehungsweise an welchen Stellen wird eine Weiterentwicklung vonseiten der Hochschule angestrebt?

Das Ziel: ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement

In der Praxis hat sich gezeigt, dass eine Standortbestimmung sowohl für Hochschulen hilfreich sein kann, die am Anfang des Prozesses stehen als auch solche, die sich an einem fortgeschrittenen Punkt befinden.

Das R & E Instrument ist in einer Kooperation dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) im Rahmen eines dialogorientierten Benchmarking-Verfahrens entstanden. Beteiligt waren Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Hochschulen. Besonderer Vorteil des gemeinsam erarbeiteten Instruments: Es kann von jeder Hochschule individuell und ab sofort auch digital angewendet werden.

Das Reflexions- und Entwicklungsinstrument

Begleitung durch Mentoren


Sie möchten das Instrument an Ihrer Hochschule anwenden? Nutzen Sie für Ihren Prozess gern die prozessbegleitende Beratung und das Know-How von Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, den sogenannten Mentoren.  

Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt zu uns oder zu dem HIS-HE auf.

Weitere Informationen zum Instrument und zum Projekt finden Sie hier.

Unser Kooperationspartner