You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt
Frauen machen Aerobic
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Dazu zählen spezielle Angebote wie Problemzonen- oder Figurgymnastik, Fatburning oder Callanetics - aber auch Joggen, Skaten, Biken, Schwimmen, Walken, Aerobic, Krafttraining und Steppertraining. Ziel des Bodyformings ist der Aufbau von Muskeln und der Abbau von Fett, um bestimmte Körperpartien und das Gewebe zu straffen.

Vor- und Nachteile

Spaßfaktor

Kurse motivieren mit anregender Musik; Joggen, Skaten und andere Outdoor-Sportarten bringen Spaß in der freien Natur. Freude über eine verbesserte Figur und mehr Wohlbefinden.

Fettabbau

Gezielte Körperfettreduktion: Alles, was die Fettverbrennung ankurbelt, tut der Figur gut. Nur Kraftübungen bringen die Fettpolster weniger zum Schmelzen. Deshalb sind alle Workouts mit hohem Ausdaueranteil ideal. Das Fett schwindet jedoch nur, wenn der Puls beim Training nicht zu hoch ist.

Herz-Kreislauf-System

Training mit gesundheitlichen Wert für das kardiovaskuläre System durch niedrige Belastungsintensität - auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu empfehlen.

Rückenfreundlichkeit / Gelenkschonung

In den speziellen Kursen wird auf Rücken- und Gelenkfreundlichkeit geachtet. Tipp: Alle Low-Impact- und Fatburning-Angebote sind auch für Übergewichtige bestens geeignet. Bei Problemen lieber auf Joggen und Aerobic verzichten und statt dessen Skaten, Schwimmen oder Walken.

Trainingstipp

Besonders effektiv ist die Kombination von gymnastischen Kräftigungsübungen mit Ausdauersportarten zur Fettverbrennung.

Ausdauer

Die gymnastischen Bodystyling-Angebote mit höherer Kraftkomponente verbessern nur mittelmäßig die Ausdauer. Mehr Langzeit-Power gibt's beim Joggen, Skaten, Biken oder in Fatburning-Kursen. Grundregel: Je länger das Workout und je mehr Muskelgruppen beteiligt sind, desto größer ist der Ausdauergewinn.

Koordination

Je nach Sportart: Komplexe Bewegungen wie beim Aerobic schulen die Koordination, monoton wiederholte Kräftigungsübungen bringen weniger Effekte.

Kraft

Das sanfte Krafttraining baut keine Muskelberge auf, sondern kräftigt gezielt "Problemzonen" durch niedrige Widerstände und viele Wiederholungen.

Kontraindikation

Je nach Sportart. Bei gesundheitlichen Beschwerden sind Kursangebote unter qualifizierter Anleitung empfehlenswert. Kein Sport bei akuten Erkrankungen!

Ausrüstung / Kosten

Kursgebühr oder Mitgliedsbeitrag im Studio oder Verein. Equipment für die einzelnen Sportarten.

Verletzungsrisiko

Sportartenspezifische Verletzungsgefahr. Kaum Risiko in den speziellen Kursangeboten bei qualifizierten Trainern.

 

#THEMEN