Gerätturnen
Turnen schließt vielfältige Bewegungs- und Spielformen sowie eine gymnastische Ausbildung mit ein. Das Training einer effektiven Turntechnik beginnt bereits im Kindesalter.
–
Bild: DTB/Minkusimages
Turner und Turnerinnen messen sich am Reck, Barren oder Stufenbarren, Seitpferd, Schwebebalken, Sprungpferd, Boden oder an den Ringen.Der Oberbegriff Turnen steht für vielfältige Bewegungsaktivitäten. Diese beginnen schon im frühen Alter im Bereich des Eltern-Kind-Turnens und schließen mit Angeboten im Seniorenbereich ab.Vor- und NachteileSpaßfaktorGerätturnen besticht durch seine Vielfalt an Bewegungen und Möglichkeiten. Ob im Kinderturnen oder auch im Seniorensport. Bei fachkundiger Anleitung lassen sich schnell motivierende Erfolgserlebnisse vermitteln, die für Spaß und Freude bei den Übenden sorgen.FettabbauKaum Ankurbelung der Fettverbrennung.Herz-Kreislauf-SystemIm "allgemeinen Turnen" - dem Turnen im Breiten- und Freizeitsportbereich - wird weder die anaerobe noch die aerobe Ausdauer in stärkerem Maße trainiert.Im Wettkampfbereich steigert sich die anaerobe Ausdauerkapazität. Entsprechend der Trainingsintensität wird der Stoffwechsel im Turnen und damit auch der Fettanteil im Körper beeinflusst. Rückenfreundlichkeit / GelenkschonungTurnen galt jahrelang als eine rücken-"unfreundliche" Sportart. Dies gehört der Vergangenheit an. Bei einem gut strukturierten Aufbautraining und der Vermeidung von Hochbelastungsplateaus können Überbelastungssyndrome weitestgehend vermieden werden.AusdauerDie für die Gesundheit wichtige Grundlagenausdauer wird wenig verbessert, da beim Gerätturnen Kraft und Schnelligkeit im Vordergrund stehen.KoordinationBeim Gerätturnen werden vor allem die Gleichgewichts- und Orientierungsfähigkeit sowie die Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit gefordert und gefördert.Die Art und der Umfang der benötigten koordinativen Fähigkeiten, hängt von der Komplexität der jeweiligen Turnbewegung ab. Die kontinuierlich steigenden Anforderungen im Turnen - angefangen vom Basiselement Rolle vorwärts bis hin zum Doppelsalto mit Längsachsendrehung - zeigen, wie sehr sich die koordinativen Fähigkeiten im turnerischen Lernprozess vergrößern.KraftGerätturnen fördert den Muskelaufbau und sorgt durch die ausgeprägte Rumpfmuskulatur für eine gute Körperhaltung. Im Gerätturnen werden folgende Kraftbereiche trainiert: Kraftausdauer, Maximalkraft, Schnellkraft, Explosivkraft, Reaktivkraft.KontraindikationBei Beschwerden am Bewegungsapparat oder Übergewicht sollten andere Sportarten ausgeübt werden. Kein Sport bei akuten Erkrankungen!Ausrüstung / KostenDie Turnbekleidung kann vom einfachen T-Shirt und einer Leggings im Training bis hin zu einer attraktiven Wettkampfkleidung entsprechend ausgesucht werden. Generell sollte sie eng am Körper anliegen.Zu den Einkleidungskosten kommen die entsprechenden Mitgliedsbeiträge der Turn- und Sportvereine hinzu.VerletzungsrisikoKinder und Jugendliche befinden sich bis zum Abschluss der Pubertät in einer sensiblen Phase. In dieser Zeit sind ein gezielter Aufbau und eine Steuerung der Belastung besonders wichtig.Treten Verletzungen auf, betreffen diese häufig die unteren Extremitäten beispielsweise durch fehlerhafte Landungen. Durch schlechte Techniken oder ungünstige Gelenkstellungen kann vereinzelt auch schon bei einer geringeren Belastung eine Überbelastung auftreten. Es gilt: Je besser die konditionellen Fähigkeiten ausgebildet sind, desto geringer ist das Verletzungsrisiko.Im Hochleistungssport können hohe mechanische Belastungen für den Stütz- und den Bewegungsapparat auftreten. Auch bei Absprüngen und Landungen wirken große Kräfte auf den Körper.
DTB
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.