Schreibtisch, Bildschirm, Stuhl, ... - eine kleine Checkliste für den passend eingerichteten Arbeitsplatz
Büroarbeit belastet den Rücken vor allem deshalb, weil sie mit Dauersitzen und Bewegungsmangel verbunden ist. Ein ergonomisch optimal gestalteter Büroarbeitsplatz kann die Belastung mindern. Um den Rücken gesund zu halten, sind dynamisches Sitzen und genügend Bewegungspausen aber mindestens ebenso wichtig.
Bewegung am Arbeitsplatz: Schon wenn Sie dreimal pro Stunde aufstehen, regen Sie Ihren Kreislauf an und beugen Verspannungen vor.
Aus arbeitsmedizinischer Sicht sollten Sie Ihre Arbeitszeit so gestalten: zu ein Viertel in Bewegung sein, zu einem weiteren Viertel im Stehen arbeiten und nur die restliche Zeit sitzend verbringen. Wenn Sie das nicht direkt erreichen können, fangen Sie einfach klein an!
Mit einer ergonomischen Tastatur beugen Sie Schmerzen vor und sorgen für eine entspannte Handhaltung.
Eine entspannte Handhaltung während des Schreibens tut den Händen gut und schützt vor Erkrankungen des Handgelenks und der damit verbundenen Armsehnen. Am besten hilft eine ergonomische Tastatur dabei, die richtige Armhaltung am Arbeitsplatz zu finden - präventiv oder zur schnellen Besserung von Beschwerden.
Gesundes Essen für die Arbeit - mit diesen Tipps schaffen Sie es auch, sich im stressigen Berufsalltag gut zu ernähren.
Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und kaum Süßigkeiten und Alkohol: Theoretisch wissen wir, wie man sich gesund ernährt. Doch im meist hektischen Alltag setzen wir das oft nicht um. Wie klappt also eine ausgewogene Ernährung trotz Arbeitsstress?
Gesund dank New Work? Welchen Einfluss neue Arbeitsmodelle auf unser Wohlbefinden haben
Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger haben ganz eigene Vorstellungen davon, wie sie arbeiten möchten. Und eines ist klar: Es geht längst nicht mehr darum, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern vielmehr darum, sich selbst zu entfalten und die eigenen Potenziale auszuschöpfen. Kann New Work hier die Lösung sein?
Beleuchtungstipps: Augen verrichten am PC Schwerstarbeit. Bis zu 17.000 Mal am Tag müssen sich Augen Lichtverhältnissen anpassen.
Blicken Sie in Richtung Fenster, wenn Sie am PC arbeiten? Oder spiegelt sich das Sonnenlicht, ein Fenster oder eine Lampe auf dem Monitor? Dann muten Sie Ihren Augen Schwerstarbeit zu.
Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich. Die Techniker unterstützt auch Ihr Unternehmen, die richtigen Maßnahmen zu finden.
Dass sich die Gesunderhaltung der Beschäftigten für ein Unternehmen lohnt, ist bekannt. Die Techniker unterstützt Unternehmen mit Konzepten der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), die richtigen Maßnahmen für die Arbeitgebenden und die Belegschaft zu finden.
Den Büroarbeitsplatz ergonomisch einrichten: Stuhl- und Schreibtischhöhe müssen zueinander und zu Ihrer Körpergröße passen.
Stuhl- und Schreibtischhöhe müssen zueinander und zu Ihrer Körpergröße passen.
Nach einem langen Arbeitstag: Stress abbauen - nicht immer einfach, aber extrem wichtig. So gelingt es Ihnen!
Wichtigste Anti-Stress-Regel nach einem langen Arbeitstag: Trennen Sie Arbeit und Freizeit. Ob im Beruf oder im Studium: Beenden Sie Ihren Tag am besten mit einem kleinen Ritual. Und wenden Sie sich dann etwas ganz anderem zu - zum Beispiel Sport, einem Hobby, Freundinnen und Freunden oder der Familie.
Quasimodo, Beckenschaukel, ... Mit diesen Übungen lösen Sie durch Bildschirmarbeit ausgelöste Verspannungen.
Mit folgenden einfachen Übungen lösen Sie Verspannungen.
Konzentriert bei der Arbeit - mit diesen Strategien bleiben Sie trotz Unterbrechungen bei der Sache.
Konzentriert an einem Thema zu arbeiten ist im Alltag nicht immer möglich. Zu oft stören Unterbrechungen den Arbeitsfluss. Aber oft können wir selbst beeinflussen, wie schnell wir zu unserer Konzentration zurückfinden.
Mit diesen Methoden für sinnvolles Zeitmanagement bleiben Sie entspannt, auch wenn viel zu tun ist.
Die Deadline für den Projektbericht drückt, eine Kollegin wartet schon seit Stunden auf einen Rückruf, und das nächste Meeting oder Seminar steht auch gleich an. Zeitdruck bei der Arbeit kennen wir fast alle. Und die meisten wissen auch: Wer zu viel auf einmal erledigen will, verzettelt sich oft. Dabei gibt es effektive Wege, die Arbeit stressfreier zu gestalten - im Berufsleben genauso wie im Studium.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.