You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Schüler
Durchatmen bei Stress im Schulalltag
Hausaufgaben, Leistungsdruck und irgendwie dazugehören wollen: Kinder haben es in der Schule nicht immer leicht. Doch wie entsteht Schulstress? Wie beugt man ihm vor? Und wie können Eltern aktiv helfen?
Was ist Schulangst?
Schulangst kann der Grund sein, wenn Schüler dem Unterricht regelmäßig fern bleiben, weil sie den Schulbesuch verweigern oder schwänzen. 
Wie sollte der richtige Schulranzen aussehen?
Wissen Sie, wie schwer der Ranzen ist, den Ihr Kind jeden Tag zur Schule trägt? Mehr als zehn bis zwölf Prozent des Gewichts Ihres Kindes sollte er nicht wiegen - sonst wird der Rücken zu sehr belastet.
Gesundes Essen für Kindergarten- und Schulkinder: Darauf sollten Eltern achten, damit ihr Nachwuchs leistungsfähig ist.
Für Kinder sind regelmäßige Mahlzeiten wichtig, um sich konzentrieren zu können und leistungsfähig zu sein. Zu einem guten Start in den Tag sollte daher für jedes Kindergarten- und Schulkind ein ausgewogenes Frühstück gehören.
Besser lernen mit Bewegung
Kinder lernen ausdauernder, gründlicher und begeisterter, wenn sie ihren Körper mit allen seinen Sinnen dabei einsetzen können. 
Schlechtes Zeugnis - Schimpfen hilft nicht
Was tun, wenn der Nachwuchs mit einem Zeugnis voller schlechter Noten nach Hause kommt - wie sollen Eltern reagieren? Die zehn wichtigsten Tipps gegen Zeugnisfrust und Schulsorgen finden Sie hier.
Grundschüler fahren immer schlechter Fahrrad
Deutschlandweit bestehen immer weniger Grundschüler die Fahrradprüfung. Woran liegt das? Fahren die Kinder heutzutage schlechter Rad als früher? Der Polizeiverkehrslehrer Torsten Fischer aus Hamburg erklärt, woher die Defizite kommen, welche Rolle die Eltern dabei spielen und ob mehr Unterricht im Radfahren helfen würde. 
Kinder im Stress - so helfen Eltern
Ein Leben ohne Stress können Eltern ihren Kindern nicht ermöglichen. Sie können aber ihrem Nachwuchs helfen, mit Problemen fertig zu werden. 
Fahrradfahren lernen - so geht's
Rauf aufs Rad: Tipps und Tricks, wie Sie Ihrem Kind das Fahrradfahren beibringen können.
Darum ist Fahrradfahren so wichtig für Kinder
Hüpfen, klettern und toben: Kinder stecken voller Energie. Kein Wunder also, dass das Radfahren einen ganz besonderen Reiz auf sie ausübt. Es macht Spaß und stillt ihren natürlichen Bewegungsdrang. Wie gut, dass es noch viele weitere (gesunde) Gründe gibt, warum Kinder ruhig öfters in die Pedale treten sollten.
"Hört euren Kindern zu"
Nina Bott ist Schauspielerin, Moderatorin und Sängerin. Vor allem aber ist sie eines: Mutter von vier Kindern. Wie sie die Herausforderungen des Alltags einer Großfamilie meistert und warum sie ihre Vormittage derzeit als "Einarmige" verbringt, erzählt sie im Interview.
Warum manche Schwangerschaften plötzlich enden, was dabei im Körper passiert und wo Betroffene Hilfe finden.
Fehlgeburten kommen leider sehr viel häufiger vor, als man denkt: Mindestens jede sechste Schwangerschaft endet auf diese Weise. Aber viele Frauen trauen sich nicht, offen darüber zu sprechen. Was bei einem sogenannten Abort genau passiert, wie sich das Risiko minimieren lässt und warum das Thema Fehlgeburt noch immer mit einem so großen Tabu behaftet ist, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.