Fachkräftemangel, Inflation, geopolitische Unsicherheiten: Deutschlands Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen sind gefragt, Lösungen zu entwickeln, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten Monaten wurde in diesem Kontext zum Beispiel viel darüber diskutiert, ob es sinnvoll sei, die Lohnfortzahlung der Beschäftigten im Krankheitsfall zu reduzieren, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

Die aktuelle Arbeitgeberbefragung zeigt aber, dass die Mehrheit der Befragten gegen eine Abschaffung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist.  Rund 65 Prozent der befragten Geschäftsführenden, Personal- und Gesundheitsverantwortlichen sagen, dass die Reduktion der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall eher nicht bzw. gar nicht hilfreich für die Steigerung der Produktivität sei. Nur rund 23 Prozent bezeichnen diese Maßnahme als eher bzw. sehr hilfreich. 10 Prozent stehen der Idee neutral gegenüber (siehe Studienband S. 20). 

Das ist eines von vielen interessanten Ergebnis der neuen Arbeitgebertrendstudie "#whatsnext 2025 - Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten", die die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit der IFBG GmbH und dem Personalmagazin von Haufe veröffentlicht haben.

Die #whatsnext-Studienreihe 

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ein zentraler Erfolgsfaktor. Gerade in herausfordernden Zeiten ist der Fokus auf das Wesentliche essenziell. Worauf konzentrieren sich Unternehmen aktuell, wenn es um deren Mitarbeitenden geht? Welche Maßnahmen werden bundesweit durchgeführt? Was sind die Zukunftstrends? Die #whatsnext-Studienreihe hat sich zum Ziel gesetzt, regelmäßig eine Bestandsaufnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) durchzuführen und Trends und Handlungsempfehlungen zu identifizieren. 

Für die vierte Befragung nach 2017, 2020 und 2022 mit dem Titel "#whatsnext - Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten" haben die TK gemeinsam mit der IFBG GmbH und der Haufe Group im Januar und Februar 2025 in einer Online-Befragung 1.529 Geschäftsführende, Personalerinnen und Personaler sowie Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagement befragt.

Die komplette Studie #whatsnext - Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. 

Arbeit­ge­ber­studie #whats­next BGM 2025 - Gesund arbeiten in heraus­for­dernden Zeiten

PDF, 2.9 MB Downloadzeit: eine Sekunde