Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen Zur Navigation "Rechtliches und Barrierefreiheit" springen
Logo TK Die Techniker Logo TK Die Techniker
  • Sozialversicherung

  • Service

    • Fachthemen

      Immer auf dem neusten Stand mit unseren Downloads und Angeboten für Ihren Arbeitsalltag.
    • Gesund arbeiten

      Alles Wichtige zum gesunden Arbeiten: von Betrieblicher Gesundheitsförderung zu Studien und Reports.
Zurück
Firmenkunden
  • Sozialversicherung
  • Service
  • Menü
Kontakt Kontakt zur TK

Beschäf­ti­gung auslän­di­scher Mitar­beiter

Internationale Beschäftigung(Ebene 1) /
  • Wie funktioniert die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in Europa?
  • Ein ausländischer Mitarbeiter sitzt außerhalb der EU im Heimaturlaub fest. Welches Sozialversicherungsrecht gilt, wenn er dort im Homeoffice arbeitet?
  • Dürfen Personen aus Drittstaaten, die eine Ausbildung absolviert haben, in Deutschland arbeiten?
  • Was müssen Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Studenten aus Europa und Abkommensländern beachten?
  • Unser Mitarbeiter kommt aus einem Abkommenstaat und ist vorübergehend in Deutschland tätig. Was müssen wir als Arbeitgeber beachten?
  • Welches Sozialversicherungsrecht gilt, wenn Mitarbeiter im EU-Ausland leben und per Homeoffice für ihren Arbeitgeber in Deutschland arbeiten?
  • Nach welchem Recht sind deutsche Mitarbeiter eines ausländischen Konzerns in Deutschland sozialversichert?
  • Gelten für EU-Ausländer Beschränkungen für den Eintritt in die gesetzliche Krankenversicherung?
  • Unter welchen Bedingungen gilt für einen Mitarbeiter aus dem Ausland die Sozialversicherung in Deutschland?
  • Gilt das ausländische Sozialversicherungsrecht bei einer Arbeitnehmerüberlassung von Mitarbeitern aus dem Ausland?
  • Was bedeutet die Dokumentationspflicht für mich als Arbeitgeber?
  • Was ist das sogenannte Differenzkindergeld?
  • Was müssen ausländische Arbeitgeber in Bezug auf den deutschen Mindestlohn beachten?
  • Was versteht man unter Einstrahlung?
  • Welche Regeln gelten für ausländische Arbeitnehmer aus Drittstaaten wie beispielsweise den USA oder Australien?
  • Fürsorgepflichten des Arbeitgebers: Welche sind besonders wichtig für ausländische Arbeitnehmer?
  • Welche gesetzliche Grundlage gilt für die Sozialversicherung bei der Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter in Deutschland?
  • Welche Voraussetzungen müssen Arbeitnehmer aus der Türkei erfüllen, um in Deutschland arbeiten zu dürfen?
  • Wer kann die Blaue Karte EU (EU Blue Card) nutzen?
  • Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland?
  • Wie müssen selbstständige Hilfskräfte aus dem Ausland sozialversichert werden?
  • Wie sind Grenzgänger sozialversichert, die im Ausland wohnen und zur Arbeit nach Deutschland pendeln?
  • Wie werden Kost und Logis bei Saisonarbeitskräften berechnet?
  • Wir möchten einen Mitarbeiter aus einem Drittstaat - also außerhalb der EU und des EWR - einstellen. Was müssen wir beachten?
  • Wo finde ich weitere Informationen zum Kindergeld, auch in anderen Sprachen?
  • Wo finde ich weiterführende Informationen zum Mindestlohn in Deutschland?
  • Ein Kunde aus dem Ausland möchte einen Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum in ein deutsches Unternehmen schicken, um an einem Projekt mitzuarbeiten. Welches Recht gilt?
  • Ein Mitarbeiter, der auf einer Baustelle über einen ausländischen Subunternehmer im Einsatz ist, erkrankt. Darf er sich hier behandeln lassen?
  • Für wen gilt der Mindestlohn in Deutschland nicht?
  • Haben europäische Staatsangehörige, die in Deutschland leben, Anspruch auf Kindergeld?

Weitere Optionen

  • Kontakt

Footer Navigation

Unter­nehmen

  • Über Die Techniker
  • Vorstand der TK
  • Sozialwahl 2023 bei der TK
  • Verwaltungsrat der TK
  • Presse und Politik
  • TK im Bundesland
  • Geschäftsbericht

Oft genutzte Services

  • Online-Seminare für Arbeitgeber
  • Link zu sv.net/standard
  • Regelmäßiges Jahresarbeitsarbeitsentgelt berechnen
  • Umlagerechner
  • Fristenrechner

Portale

  • Privatkunden
  • Lebenswelten
  • Leistungserbringer
  • Karriere
  • Vertriebspartner

Recht­li­ches und Barrie­re­frei­heit

  • Impressum
  • Nutzungs-/Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen

Privat­sphäre-Einstel­lungen

Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Details anzeigen

Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.

Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.

Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.

Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.

Impressum Auswahl bestätigen Alle auswählen und schließen
Bestätigen
Abbrechen