Gesunde Schule
Lehrende und Lernende stehen in ihrem Schulalltag immer größeren Herausforderungen gegenüber. Deshalb ist es wichtig, mit der Etablierung von gesundheitsfördernden Ideen an Grund- und weiterführenden Schulen mehr für die Gesundheit, das Schulklima und den gemeinsamen Lernerfolg zu tun.



Themen auf dieser Seite
Lebens- und Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Bildungserfolg stehen in einem direkten Zusammenhang. Gesundheitsförderliche Verhaltensweisen werden erfahrungsgemäß besonders in jungen Jahren geprägt. Untersuchungen in der Lebenswelt Schule zeigen außerdem, dass Maßnahmen der Gesundheitsförderung umso wirksamer sind, je stärker sie in ein ganzheitliches Konzept zur "Gesunden Schule" eingebunden sind. Neben Projekten zu Bewegungsförderung, gesunder Ernährung oder Stressreduktion rücken auch aktuelle Themen wie die Förderung der Medienkompetenz oder der psychischen Gesundheit in den Fokus.
Projekte im Bereich "Gesunde Schule" verfolgen das gemeinsame Ziel, Prävention und Gesundheitsförderung nachhaltig in der Lebenswelt Schule zu verankern. So wird die Grundlage dafür gelegt, dass alle Beteiligten an der Schule gesund lernen, leben oder arbeiten können.
Daraus ergibt sich eine klare Handlungsaufforderung: Machen Sie Ihre Schule zu einer "Gesunden Schule"!
So unterstützt Sie die TK
Beabsichtigen Sie ein Projekt im Schulbereich zu initiieren, nutzen Sie für Ihre Idee dazu bitte bereits vor Projektstart den Antrag "Gesunde Schule". Dieser ist gleichzeitig ein Leitfaden, mit dem Sie Ihr Vorhaben zur Gesundheitsförderung in der Schule planen können.
Alle Qualitätskriterien und Schritte des Projektablaufs werden darin detailliert erläutert - von der Ausgangslage und Bedarfserhebung über die Ziele bis hin zur Dokumentation.
Förderantrag
Leider ist aus technischen Gründen derzeit ein digitaler Versand nicht möglich. Schicken Sie den ausgefüllten Förderantrag per Post an folgende Adresse:
Techniker Krankenkasse
20901 Hamburg