StartseiteGesundheit fördernFamilieKinder & JugendlicheKindheit & JugendzeitUnfälle mit Kindern - erste Hilfe Tipps von uns
Unfälle mit Kindern - erste Hilfe Tipps von uns
Die Sorge um den Nachwuchs muss nicht ganz so groß sein, wenn die Eltern wissen, was sie im Notfall tun müssen.
–
Marcus Anhäuser
Neugierde bringt Kinder häufig in gefährliche Situationen - auch im Elternhaus. Sie geraten häufiger in Haushaltsunfälle als in Verkehrsunfälle. Rund 60 Prozent aller Unfälle mit Kindern passieren im häuslichen Umfeld. Vor jeder Gefahr kann man die Kleinen leider nicht bewahren - egal, wie vorsichtig man ist. Daher sollte jeder wissen, was zu tun ist, wenn ein Unfall passiert.Die drei Grundregeln für den NotfallDie wichtigste Grundregel lautet: Bei allen Unfällen Ruhe bewahren. Aufgeregte, panische oder weinende Eltern können nicht angemessen auf die Notsituation reagieren. Nicht nur, dass wertvolle Zeit für das Kind verloren geht. Es wird auch zusätzlich verunsichert und bekommt Angst. Stattdessen sollten Elten ihr Kind beruhigen und trösten.Die zweite Grundregel lautet: Verbandkasten im Hause haben. In jeden Haushalt gehört ein vollständig ausgestatteter Verbandkasten. Nur so sind Sie ausgerüstet, um etwa klaffende Wunden mit einem Druckverband zu versorgen.Die dritte Grundregel heißt: Notrufe richtig absetzen. Die bundesweit und auch in anderen europäischen Ländern gültige Notrufnummer ist die 112.Den Notarzt rufen - die fünf W'sZögern Sie nie, den Notarzt- beziehungsweise Rettungswagen zu rufen! Besser einmal zu viel als einmal zu wenig. Der Notruf 112 ist immer kostenlos - auch mobil. Allerdings muss in Deutschland eine SIM-Karte im Handy eingelegt sein, um einen Notruf tätigen zu können. In vielen anderen Ländern funktioniert der Notruf auch ohne SIM-Karte.Bei bewusstlosen Kindern unter acht Jahren sollten Sie sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen und dann erst den Rettungsdienst alarmieren, wenn Sie als alleiniger Helfer vor Ort sind: Zuerst handeln, dann schnell telefonieren!
Gemeinsam gesund in die Zukunft: Unsere Services für FamilienOb alleine als Paar oder mit Kindern im Gepäck: Unsere umfangreichen Leistungen und praktischen Services helfen.
BAK/DRK/dpa/Ärzte-Zeitung
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.