StartseiteGesundheit fördernGesunde ErnährungRezepteVeganBuntes Ofengemüse mit Oliven-Tomaten-Salsa
Buntes Ofengemüse mit Oliven-Tomaten-Salsa
Während Kürbis und Blumenkohl im Ofen vor sich hin garen, kann man in aller Ruhe das Highlight des Gerichts zubereiten: eine köstliche Salsa aus frischen Tomaten, grünen Oliven und getrockneten Aprikosen.
Buntes Ofengemüse mit Oliven-Tomaten-KetchupZubereitungszeit: 30 MinutenZutaten für 4 Portionen:600 Gramm Kohlrabi1000 Gramm Hokkaidokürbis1000 Gramm Blumenkohl1000 Gramm Tomate40 Milliliter Olivenöl120 Gramm grüne Oliven (ohne Kern)80 Gramm getrocknete Aprikosen20 Gramm KnoblauchOregano (frisch)SalzPfefferZubereitung:Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Für das Ofengemüse Kohlrabi schälen, Kürbis halbieren, Kerne und Fasern entfernen. Kohlrabi und Kürbis waschen und in Würfel (circa 2 x 2 cm) schneiden. Blumenkohl in Röschen zerteilen und waschen. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und die Tomaten in Würfel schneiden. Oregano waschen, trocken tupfen, Blättchen abzupfen und fein hacken.Kohlrabi, Kürbis und Blumenkohl in kochendem Salzwasser circa zehn Minuten garen. Gemüse abtropfen lassen, mit Öl und der Hälfte der Tomaten sowie Oregano in eine Auflaufform geben, salzen und pfeffern. Ofengemüse circa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen garen, dabei zwischendurch wenden.Währenddessen für die Oliven-Tomaten-Salsa Oliven und Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Knoblauch abziehen, pressen, mit restlichen Tomaten und Aprikosen aufkochen und etwa acht Minuten offen köcheln lassen. Salsa pürieren, salzen und pfeffern, Oliven dazugeben.Ofengemüse mit der Oliven-Tomaten-Salsa servieren.
Tipp zum Rezept: Der Kürbis lässt sich leichter schneiden, wenn Sie ihn vorab zehn Minuten in heißes Wasser legen.
Nährwertangaben:
pro Portion
Energiedichte
0,35
Energie [kcal]
333
Kohlenhydrate [g]
33,3
Fett [g]
15,6
Eiweiß [g]
11,7
TK-CoachEine ausgewogene Ernährung macht fit und führt dazu, dass Sie sich rundum wohl fühlen. Der interaktive TK-Coach vermittelt, worauf es ankommt.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.