StartseiteGesundheit fördernReisenReisen ohne RisikoDas hilft gegen die Reisekrankheit
Das hilft gegen die Reisekrankheit
"Seekrank" können Sie nicht nur auf einem Schiff werden. Auch im Auto oder im Flugzeug kann es zur Reisekrankheit kommen, zum Beispiel bei kurvenreichen Auto- und Busfahrten oder bei Turbulenzen im Flugzeug.
Die Reisekrankheit - auch Kinetose genannt - wird durch Bewegungsreize ausgelöst, die auf den Gleichgewichtssinn wirken. Mögliche Symptome sind Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Blässe, eventuell auch Müdigkeit und Gähnen oder Benommenheit. Indem das Gleichgewichtsorgan eine ganz andere Bewegung wahrnimmt als das, was die Augen "registrieren", ist der menschliche Körper offenbar überfordert. Auch wenn sich manche Betroffene nach einiger Zeit daran gewöhnen, anderen gelingt dies nicht. Besonders Kinder leiden recht häufig zwischen dem zweiten und zwölften Lebensjahr an der Reiseübelkeit.Tipps gegen die ReisekrankheitWer vor dem Einsetzen beispielsweise der Übelkeit einschläft, hat anscheinend die besten Chancen, die Reise ohne Probleme zu überstehen. Falls das nicht gelingt, können Sie sich mit den folgenden Tipps die Reise leichter machen:Während der Fahrt sollten Sie nicht lesen oder häufig nach unten sehen, sondern in Fahrtrichtung einen festen Punkt am Horizont oder die Straße fixieren.Setzen Sie sich im Auto neben den Fahrer, im Bus vor die Vorderachse, im Flugzeug ans Fenster über den Tragflächen. Halten Sie sich auf einem Schiff möglichst in der Mitte auf.Gehen Sie auf See an die frische Luft und folgen Sie den Bewegungen des Schiffes - am besten auf der dem Wind abgewandten Leeseite, falls Sie sich doch übergeben müssen.Nehmen Sie nur leichte, fettarme Mahlzeiten vor und während der Reise zu sich.Kaubewegungen scheinen die Überreaktion des Magens zu mildern: Nicht nur Kaugummi oder Äpfel, sondern auch Möhren sollen wirkungsvoll sein.Meiden Sie alkoholische Getränke und rauchen Sie nicht.Ingwer scheint den Brechreiz zu reduzieren und gegen kalte Schweißausbrüche zu wirken.Ablenkung hilft! Hören Sie und Ihre Kinder zum Beispiel während der Fahrt Musik, Hörspiele oder Märchen. Diese Ablenkung schwächt die Reiseübelkeit ab, da die auslösenden Reize durch starke akustische Signale überlagert werden.Sorgen Sie auf Autofahrten für ausreichend frische Luft und regelmäßige Pausen. Suchen Sie dafür einen Ort, der frei ist von penetranten Gerüchen wie beispielsweise Essens-, Benzin- oder Toilettengerüchen. Diese können die Übelkeit beschleunigen.
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit. Jetzt den Newsletter anfordern und Vorteile sichern!
Entspannt reist es sich besserStress und Anspannung machen uns anfälliger und sorgen die Konzentration auf das Unwohlsein. Die Angst vor der Übelkeit macht uns ebenfalls empfindlicher. Wer gelassen mit solchen Symptomen umgeht, kann sie mit der richtigen Vorsorge wirksam mildern. Warum nicht vor der nächsten Reise ein Entspannungsverfahren lernen, zum Beispiel Progressive Muskelentspannung oder meditative Atemübungen? So nehmen Sie Ihrem Stress jederzeit die Spitze. Bei der Techniker gibt´s dazu viele qualifizierte Anleitungen - offen zugänglich und für TK-Versicherte auch im TK-Coach .
ThemenspezialNehmen Sie Ihrem Stress die Spitze - mit Techniken zur Entspannung, Meditation, Achtsamkeit und Yoga. Hier als Audio, Video oder Kurs..
Rieke, B. et al. (Hrsg.): Moderne Reisemedizin. Gentner Verlag, Stuttgart, 2010; Michel, O.: Die Kinetose in den Griff bekommen. HNO Nachrichten 2009;3:24-28. Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.