StartseiteKrankheit & BehandlungenErkrankungenBehandlungen & MedizinKrebserkrankungen und TumoreActiveOncoKids Essen - Sporttherapie für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen
ActiveOncoKids Essen - Sporttherapie für Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen
Eine individuelle Sport- und Bewegungstherapie am Uniklinikum Essen begleitet und unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Krankheitsbewältigung und verbessert ihre Lebensqualität.
Das Wichtigste in Kürze Erkrankungsbereich: Krebserkrankungen und hämatologische Erkrankungen bei Kindern und JugendlichenTherapien: individuelle Sport- und BewegungstherapieBehandlungsregion: Nordrhein-WestfalenZugangsmöglichkeit: bundesweitBitte beachten Sie, dass für die Übernahme der Fahrkosten die gesetzliche Regelung gilt. Details zur BehandlungBehandlungsbegleitende SporttherapieBewegung ist ein grundlegender Baustein in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wird ihr Alltag durch Krankheit und Therapien bestimmt, kommen Bewegung und sportliche Aktivität oft zu kurz. Das Universitätsklinikum Essen steuert dem mit einer wirkungsvollen behandlungsbegleitenden Sporttherapie bei einer Krebserkrankung entgegen.Das KonzeptDie Sporttherapie soll die Lebensqualität der jungen Patientinnen und Patienten steigern. Sie verbessert ihre Motorik und gibt ihnen Kraft, um die Krankenhausaufenthalte besser zu schaffen.Das Angebot gleicht den therapiebedingten Bewegungsmangel aus und beugt Entwicklungsverzögerungen vor.Die Sporttherapie wird über eine Dauer von bis zu zweieinhalb Jahren angeboten und besteht aus drei Modulen.Modul A: Sporttherapie im KrankenhausDas bewegungstherapeutische Modul soll die körperliche Aktivität der Patientinnen und Patienten fördern. Es umfasst individualisierte altersgerechte Kräftigungsübungen, moderates Ausdauertraining,Ganzkörperaktivierung, sensomotorisches Training und Spiele undEntspannungsübungen.Während eines stationären Aufenthaltes findet die Therapie bis zu drei Mal pro Woche statt. Bei einer ambulanten Behandlung erfolgt die Therapie einmal wöchentlich. Die Einheiten dauern abhängig vom Gesundheitszustand jeweils 30 bis 60 Minuten.Modul B: Ganzheitliche BewegungsberatungIn diesem Modul lernen die Angehörigen, alltägliche Bewegungsaktivitäten der Kinder und Jugendlichen während der stationären und ambulanten Behandlungsphasen zu fördern.Die bis zu sechs Einheiten dauern jeweils etwa 60 Minuten. Sie finden vor und nach dem Einschluss in das Bewegungsprogramm statt und werden individuell vereinbart.Modul C: NachsorgeFür Kinder, die ihre intensive Krebstherapie abgeschlossen haben und in die Dauertherapie oder Nachsorge übergehen, ist es wichtig, sie zu einem langfristig aktiven Lebensstil zu führen. Das Angebot erstreckt sich bis zu 18 Monate in die Nachsorge. Bei Ambulanz-Terminen zur Krebsnachsorge findet weiter auch die Sporttherapie statt. Nach Interesse kann an regelmäßiger Sporttherapie in der Gruppe und/oder sportartspezifischem Training in (Natur-)Sportarten in Form von Schnuppertagen teilgenommen werden.So kann Ihr Kind teilnehmenDie Teilnahme ist freiwillig und ganz einfach. Lediglich folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Ihr Kind ist zwischen 3 und 18 Jahre alt und es liegt eine onkologische oder hämatologische Erkrankung vor.Sie wenden sich an unseren Vertragspartner und unterzeichnen einen Antrag auf Kostenübernahme durch die TK. Es fallen keine gesetzlich vorgeschriebenen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen an.
So nehmen Sie Kontakt aufUniversitätsklinikum Essen Klinik für Kinderheilkunde III Hufelandstraße 55 45122 EssenTel. 02 01 - 723 80 83www.uni-kinderklinik3.de sporttherapie-kik3@uk-essen.deFragen zum BehandlungsangebotUnsere Spezialisten vom TK-PatientenService beraten Sie gern: Tel. 040 - 46 06 62 01 70 Mo. - Do. 8 - 18 Uhr Fr. 8 - 16 Uhr
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Übersicht der Cookies auf tk.de . Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.